Schlagzeilen
Am 8. Oktober wählen die Bayern einen neuen Landtag. Katharina Schulze tritt als Spitzenkandidatin für die Grünen an. Doch wer ist sie eigentlich?
Die "Letzte Generation" hat aus Protest gegen die Klimapolitik das Brandenburger Tor in Berlin mit orangener Farbe besprüht. Laut Polizei gab es Festnahmen. Ab morgen haben die Aktivisten erneute Straßenblockaden in der Stadt angekündigt.
Morgen beginnt der Prozess gegen Ex-Warburg-Chef Olearius. Es ist das erste Mal, dass in der Cum-Ex-Affäre ein Bank-Chef vor Gericht steht. Brisant ist das Verfahren auch wegen der Verbindung zur Politik - vor allem zu Kanzler Scholz. Von U. Ueckerseifer.
Mit Bus und Bahn unterwegs: Eigentlich wollte die Außenministerin zeigen, wie sie die USA klimaschonend bereist. Doch ein Inlandsflug wirft Fragen auf.
Das Team, das die Anreicherung von Uran in Iran überwachen soll, schrumpft weiter. Nun haben acht Inspektoren ihre Arbeitserlaubnis verloren, offenbar als Reaktion auf fortdauernde Sanktionen gegen Teheran.
Nach der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan hat die Bundesregierung besonders gefährdeten Staatsbürgern die Einreise nach Deutschland über ein Aufnahmeprogramm zugesagt. Doch die bisherige Bilanz wird zur Nullnummer.
Japan kämpft gegen einen dramatischen Bevölkerungsschwund. Immer weniger Babys, die Einwohnerzahl schrumpft. Die Politik sucht nach einem Gegenmittel. Eine Stadt im Westen des Landes macht vor, wie es laufen könnte. Von U. Mendgen.
Robert Habeck und die Grünen haben miese Monate hinter sich. Nun aber wirkt der Vizekanzler gelöst – und ist mächtig wie nie. Die Frage ist nur: wie lange?
Die Regierung in Teheran hat mehreren IAEA-Inspektoren ihre Akkreditierung für die Kontrolle iranischer Atomanlagen entzogen. Die UN-Atomaufsicht kritisierte die Entscheidung scharf - ebenso wie Israel.
Die Proteste der "Letzten Generation" sorgen nicht nur für Unmut vieler Autofahrer, sondern auch für Polizeieinsätze. In Berlin sind mehr als 2.800 Verfahren gegen Klima-Demonstranten eröffnet worden - die meisten gegen die "Letzte Generation".
Zum Abschluss der Invictus Games in Düsseldorf fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius mehr »Respekt und Anerkennung« für alle jene, die in Uniform dienen. Der SPD-Politiker hofft auf eine Initiative aus dem Parlament.
Finanzminister Lindner wurde in einem Interview auf seine Hochzeit auf Sylt und seinen Oldtimer angesprochen. Die Antwort: leicht trotzig bis genervt.