CDU-Parteichef Merz hat die Pläne der Ampelkoalition für Gas- und Strompreisbremse als "zu kurzatmig" und "kurzfristig" bezeichnet. Zudem äußerte er im Bericht aus Berlin Vorbehalte gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts.
Erneut gibt es Streit in der Ampelkoalition: FDP-Vize Wolfgang Kubicki wirft Wirtschaftsminister Robert Habeck vor, sich vorsätzlich nicht an Absprachen zu halten.
Es rattern wieder mehr Steinkohle-Züge durch Deutschland - weil Kohlekraftwerke wegen der Energiekrise wieder mehr Strom produzieren. Dafür holt die Bahn ausrangierte Waggons zurück. Die Umbauwerke sind im Dauerbetrieb. Von Florian Decker.
Ausländer in Deutschland sollen nach Plänen der Bundesregierung bald leichter die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten können. Die Union übt Kritik, die Ampel verteidigt ihr Vorhaben.
Ukrainische Trupps haben einen Großteil des von Russland zerstörten Stromnetzes repariert. Auch bei der Versorgung mit Wasser und Wärme gibt es Fortschritte. Weiterhin kritisch ist die Lage in Cherson, das erneut unter Beschuss steht.
Die Ampel will den Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft erleichtern – CDU/CSU halten dagegen. Die Grünen werfen der Union nun vor, in der Vergangenheit zu leben.
Der Kreml hat seine Staatssender fest im Griff. Dabei nehmen die Aussagen der Propagandisten besorgniserregende Züge an, zeigt ein Experte im Video auf.
Nach dem Unwetter auf Ischia hat die italienische Regierung den Notstand ausgerufen. Damit ist der Weg für schnelle Hilfszahlungen frei. Am Nachmittag entdeckten die Rettungskräfte ein drittes Todesopfer.
Foad Mohammadi ging in Iran demonstrieren und wurde dabei offenbar erschossen. Er ist einer von Hunderten Menschen, die seit Beginn der Massenproteste gestorben sind. Seine Familie in Deutschland erzählt seine Geschichte.
Amerikas Partner in Europa und am Pazifik verlassen sich zu sehr auf Washington, sagt der Sicherheitsexperte Hugh White. Denn Russland und China seien für Länder wie Deutschland und Australien gefährlicher als für die USA.