Schätzungen zufolge könnten Orang-Utans in freier Natur in wenigen Jahrzehnten ausgestorben sein. Auf Borneo wurde nun der 500. Menschenaffe ausgewildert - für den zwölfjährigen Ben beginnt damit nach langer Vorbereitung ein Leben in Freiheit.
Kaum hat Trump seine Kandidatur fürs Weiße Haus erklärt, macht er mit zwielichtigen Dinnergästen von sich reden. Beschwerden kommen auch von seinen Parteifreunden.
Die rigide Null-Covid-Politik führt in China zu den größten Protesten seit Jahrzehnten. Die Polizei greift hart durch – und soll auch einen britischen Journalisten festgenommen haben.
Das Schließen von Funklöchern und "weißen Flecken" in Deutschland dauert länger als gedacht. Die Netzbetreiber erfüllen entsprechende Auflagen in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr. Verkehrsminister Wissing will das Tempo erhöhen.
Bei der geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts bekommt Innenministerin Faeser nun auch innerhalb der Koalition Gegenwind. Jetzt sei "nicht der Zeitpunkt für eine Vereinfachung", sagte FDP-Generalsekretär Djir-Sarai.
Die E-Roller sind in Paris bei Touristen besonders beliebt. Die zahlreichen Kritiker stören sich jedoch an der rücksichtslosen Verwendung. Jetzt wollen die Anbieter die Regeln verschärfen, um die Stadtverwaltung zu besänftigen.
Der DAX dürfte die neue Woche im Minus beginnen. Nach der rasanten Kursrally der Vorwoche, die den DAX auf ein Fünf-Monats-Hoch getrieben hatte, könnte der weitere Weg nach oben nun um einiges schwieriger werden.
Das Massaker in Butscha, Angriffe auf zivile Ziele: Seit Monaten wird Russland vorgeworfen, in der Ukraine Kriegsverbrechen zu begehen. Justizminister Buschmann hat zu einem G7-Treffen eingeladen. Was kann man da bewirken? Von Markus Sambale.
Die Britinnen und Briten müssen derzeit mit etlichen Ärgernissen klar kommen. Was auf der Insel nicht recht funktioniert, hat häufig auch mit dem Brexit zu tun.
Viele Bundesländer suchen händeringend nach Lehrern. Die wiederum nehmen gern dort einen Job an, wo der Status als Beamter winkt. Trotzdem hält der Steuerzahlerbund den Status für unnötig.