Schlagzeilen
Joachim Gauck fordert ein Umdenken in der Migrationspolitik. Der ehemalige Bundespräsident stellt der Politik kein gutes Zeugnis aus.
Zwei Dammbrüche haben in der Hafenstadt Darna schlimme Zerstörungen angerichtet. Nun sind womöglich weitere Dämme in Libyen gefährdet. Ein tödlicher Unfall mit griechischen Nothelfern überschattet den Katastropheneinsatz.
Die ukrainische Gegenoffensive im Osten zeigt offenbar Erfolg: Militärs melden, dass sie einen Ort nahe Bachmut wieder eingenommen haben. Warum sich für die russischen Besatzer die Situation bald deutlich verschlechtern könnte.
Erstmals hat Donald Trump wieder ein TV-Interview gegeben. Doch in dem Gespräch weist er alle Fragen nach seinem Verhalten am Tag des Sturms auf das US-Kapitol zurück. Dafür wiederholte er seine Wahllügen.
In Südfrankreich läutet der »Rassemblement National« den Wahlkampf für die Europawahlen ein – zuversichtlicher denn je. Und mit einer klaren Arbeitsteilung zwischen Marine Le Pen und ihrem Parteivorsitzenden Jordan Bardella.
Das wohl bedeutendste Sakralbauwerk Marokkos ist beim Erdbeben fast zerstört worden. Die Moschee von Tinmel war für die Region von immens wichtig. Warum man nun auf einen "Notre-Dame-Effekt" hofft, erklärt Stefan Ehlert.
Der amerikanische Einzelhandel kämpft gegen wachsenden Ladendiebstahl. Die Täter werden immer dreister. Manche Ketten reduzieren deshalb ihr Sortiment oder sichern die Produkte ab.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die EU-Kommissionspräsidentin kündigte ein härteres Vorgehen gegen Schlepper an. Auch das Mittelmeer will sie stärker überwachen. Dafür bekommt sie Rückenwind aus Deutschland.
Innenministerin Faeser hat ihre Migrationspolitik erneut verteidigt. Im Bericht aus Berlin betonte sie die Bedeutung von Maßnahmen gegen Schleuserkriminalität. Einen Söder-Vorstoß für eine Obergrenze wies sie zurück.
Finanzminister Lindner will offenbar die Mehrwertsteuer auf Gas wieder auf den ursprünglichen Stand setzen. Die SPD ist dagegen, die Grünen zögern. Es geht um Milliarden für den Haushalt und hohe Rechnungen für die Kunden.