Deutschland
Präsident Selenskyj hat in seiner UN-Rede Russland scharf angegriffen: Mit der Verschleppung ukrainischer Kinder begehe der Kreml Völkermord. Zugleich nutze Putin Nahrung und Energie als Waffen. Nicht nur die Ukraine sei in Gefahr, warnte Selenskyj.
Der ukrainische Präsident nimmt in diesem Jahr persönlich an der UN-Hauptversammlung vor. Dabei warnt er die Teilnehmenden eindringlich.
An Deutschlands Grenzen herrscht wieder Hochbetrieb. Viele Kommunen sind mit der Versorgung der Flüchtlinge überfordert, die Polizei ist mancherorts im Dauereinsatz. Ein Film von SPIEGEL TV.
Bergkarabach meldet 25 Tote durch die aserbaidschanische Offensive. Das Land will mit einem Großangriff die Autonomie der von Armeniern bewohnte Region beenden und die vollständige Kontrolle über das Gebiet erreichen.
»Grundlage der spanischen Küche«: Die Olivenernte ist in Spanien wegen anhaltender Trockenheit nur halb so groß ausgefallen wie zuvor. Nun ziehen die Preise an und die spanischen Familien sind beunruhigt.
Trotz eines Deals mit Tunesien kamen innerhalb einer Woche so viele irreguläre Migranten wie noch nie auf der Insel Lampedusa an. Was heißt das für die Zukunft der Vereinbarung?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht das erste Mal seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges persönlich vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Sehen Sie seine Rede jetzt live.
Libysche Behörden haben die stark zerstörte Stadt Derna in drei Zonen eingeteilt und bemühen sich um Ordnung, in der Bevölkerung steigt die Wut. Laut einer Expertin war einer der gebrochenen Staudämme nur aus Sand gebaut.
Die EU muss sich verändern, wenn sie funktionsfähig bleiben will. Aber wie? Deutschland und Frankreich haben nun einen Vorschlag erarbeiten lassen. Der sieht weitreichende Reformen vor. Von Helga Schmidt.
Birmingham ist die zweitgrößte Stadt in Großbritannien – und weitgehend zahlungsunfähig. Jetzt handelt die britische Regierung: Zur Konsolidierung könnte es zum Notverkauf von Bibliothek und Museen kommen.
Weil sie mit den Stimmen der AfD ein Gesetz beschloss, steht die CDU im Thüringer Landtag in der Kritik. Nun bekommen die Christdemokraten Unterstützung von links.
Hessens SPD will Nicht-EU-Ausländer nach sechs Monaten in Deutschland bei Kommunalwahlen abstimmen lassen: So stand es im Programm der Partei für die Landtagswahl. Doch das war falsch, wie die Genossen nun einräumen müssen.