Deutschland
Der ukrainische Präsident Selenskyj appelliert an die Welt. Aserbaidschan greift Bergkarabach an. Und: Wie die katholische Kirche immer wieder Gläubige vergrätzt. Das ist die Lage am Mittwoch.
Er galt als einer der wichtigsten Männer in der KP Chinas. Nun könnte das Rätsel um das plötzliche Verschwinden Qin Gangs gelöst sein. Der Grund ist pikant.
Die AfD will trotz des Falschaussagen-Verdachts an ihren Europawahl-Kandidaten festhalten. Die Konsequenzen bleiben wohl überschaubar. Das dürfte auch an Co-Chefin Weidel liegen. Von Martin Schmidt.
Die Lage für Zehntausende Menschen im Erdbebengebiet in Marokko bleibt kritisch. Gleichzeitig hält das Misstrauen an. Was lief schief beim Katastropheneinsatz - und was erstaunlich gut? Von Stefan Ehlert.
19 Monate sind seit Russlands Angriff auf die Ukraine vergangen. Vor der Uno-Vollversammlung unterstützt der Kanzler, dass die Bemühungen um ein Ende des Krieges verstärkt werden. Doch Scholz warnt vor einem Schein-Frieden.
Bundeskanzler Scholz hat in seiner Rede bei der UN-Vollversammlung erneut eine Reform des Sicherheitsrats gefordert. Zudem warnte er vor Schein-Lösungen im Ukraine-Krieg.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Rede vor der UN für Frieden in der Ukraine geworben, aber auch vor Scheinlösungen gewarnt. An Putin stellte er eine klare Forderung.
Sahra Wagenknecht will großen Supermarktketten an den Kragen. "Wann würden Sie Edeka zerschlagen?", fragt Markus Lanz daraufhin.
»Wir wollen einfach unser Land retten«: Wolodymyr Selenskyj hat einmal mehr für die Lieferung weiterer Waffensysteme geworben. Er vermeidet aber, zu forsch aufzutreten.
Der Entwicklungsökonom Patrick Kaczmarczyk fordert einen Neustart für den Kapitalismus – und setzt dabei ausgerechnet auf die katholische Soziallehre. An der Oppositionspolitik der CDU lässt er kein gutes Haar.
US-Präsidentensohn Hunter Biden will auf "nicht schuldig" plädieren, nachdem er wegen eines Waffenkaufs angeklagt worden war. Zuvor war ein Deal mit der Staatsanwaltschaft geplatzt.
Nach dem Angriff auf Bergkarabach fordert Armeniens Schutzmacht Russland ein Ende des Blutvergießens. Aserbaidschan erklärt sich zu Verhandlungen bereit – wenn sich die Armenier in Bergkarabach ergeben.