Deutschland
Chinesische Komponenten sollen beim 5G-Ausbau nicht generell verboten werden. Das Bundesinnenministerium plant aber, deren Gebrauch stark einzuschränken - unter anderem in Regionen mit kritischer Infrastruktur. Von Manuel Bewarder.
Premier Trudeau beschuldigt Indien des Mords an einem Kanadier. Es ist ein schwerwiegender Vorwurf - und ein neuer Tiefpunkt in einem diplomatischen Konflikt zwischen beiden Staaten, der seit langem schwelt. Von P. Hornung.
Die Zeit sei nicht auf der Seite Russlands - davon zeigte sich US-Verteidigungsminister Austin trotz des bevorstehenden Winters überzeugt. Die Verbündeten versprachen weitere Kampfpanzer, Munition und langfristige Hilfe.
Die Lage in Bergkarabach eskaliert. Deutsche Politiker fordern Aserbaidschan auf, die Gewalt einzustellen – und warnen davor, Fehler zu wiederholen.
Joe Biden hat bei der Uno-Generaldebatte vor den Gefahren eines russischen Sieges in der Ukraine gewarnt. Wenn dies geschehe, sei niemand mehr sicher.
Parken nur noch im Parkhaus, autofreie Straßen - Hannover will bis 2030 die Innenstadt verkehrsberuhigen und so attraktiver für Fußgänger und Radfahrer sowie für die Wirtschaft machen. Heute wurde das Konzept vorgestellt.
Juri Garawski will am Verschwinden von hochrangigen Oppositionellen in Belarus beteiligt gewesen sein. Eine Verurteilung vor einem Schweizer Gericht würde das Regime Lukaschenko erstmals in Verbindung mit Mord bringen.
Zahlreiche Menschen starben beim Raketeneinschlag in Kostjantyniwka. Die Schuldzuweisungen halten an: Trägt Russland oder die Ukraine die Verantwortung?
Beteiligt waren rund 700 Beamte: Bei einer Großrazzia haben die Behörden das Verbot der rechtsextremen »Hammerskins« vollstreckt. Dabei beschlagnahmte die Polizei Geld, Hakenkreuzfahnen – und mehrere Waffen.
US-Präsident Biden hat seine Unterstützung für die Ukraine betont. An die Anwesenden bei der UN-Vollversammlung sendet er einen eindringlichen Appell.
Am 8. Oktober wählen die Hessen einen neuen Landtag. Boris Rhein will Ministerpräsident bleiben. Wer ist der Mann?
Oft sind es weniger bekannte Institute, die besonders hohe Zinsen aufs Festgeld anbieten. Doch genau die sollte man besonders skeptisch prüfen, sagen Verbraucherschützer.