Schlagzeilen
Im Tarifstreit in der amerikanischen Autobranche erhöht die Gewerkschaft UAW den Druck: Insgesamt 38 Fabriken der Autobauer Stellantis und General Motors sollen lahmgelegt werden. Ein Rivale bleibt verschont.
Entzieht der russische Oligarch Roman Abramowitsch seine Milliarden-Kunstsammlung den westlichen Sanktionen? Was bringt der Baugipfel? Und darf eine angehende Lehrerin im Nazi-TV moderieren? Das ist die Lage am Freitagabend.
Der US-Senator Menendez ist wegen Korruptionsverdachts angeklagt. Er und seine Frau sollen Hunderttausende Dollar an Bestechungsgeldern angenommen haben.
Der Chef des Auswärtigen Ausschusses im US-Senat ist wegen mutmaßlicher Korruption angeklagt. Bei einer Hausdurchsuchung in New Jersey wurden Gold und Geld in großen Mengen beschlagnahmt.
Deutschlands führende Ermittlerin im Cum-Ex-Skandal soll offenbar gegen ihren Willen Fälle abgeben. Nach Recherchen des WDR kritisiert NRWs ranghöchster Staatsanwalt diese Pläne - und bringt den Justizminister in Erklärungsnot. Von M. Bognanni und D. Becker.
In Nigeria gibt es immer wieder Entführungen - diesmal hat es Studierende getroffen. Islamisten wollen so die Bevölkerung einschüchtern, doch immer öfter stecken auch Banden dahinter, die Lösegeld erpressen wollen.
Die Grünen sind in Bayern unbeliebt, für viele ein Feindbild. Zuletzt gab es Berichte, die genau in diese Kerbe schlagen. In Bierzelten mag die Stimmung aufgeheizt sein. Doch ein Blick auf aktuelle Umfragen zeigt: So dramatisch ist die Lage dann doch nicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Seit Wochen sind Forschende auf dem Eisbrecher "Polarstern" in der Arktis unterwegs. Bald kommt das Team zurück und schon jetzt berichtet es von den Folgen eines ungewöhnlichen Wetterphänomens. Von Carolin Henkenberens.
Gut zwei Monate nach dem Migrationspakt mit Tunesien gibt die EU-Kommission erneut viele Millionen Euro für das nordafrikanische Land frei. Ziel ist es, die Migration nach Europa einzudämmen.
Nach den Missbrauchsvorwürfen gegen den früheren Kardinal Hengsbach will die Leitung der Essener Bischofskirche jetzt eine Statue des Geistlichen entfernen. Anstelle der Skulptur soll ein Gedächtnisort für Opfer sexualisierter Gewalt entstehen.
Systematisch hat die Ukraine die Flugabwehr über der Krim ausgeschaltet.
Hohe Baukosten, kaum bezahlbarer Wohnraum - die Immobilienbranche ächzt. Ein Gipfel im Kanzleramt soll eigentlich Auswege aufzeigen - doch einige Verbände wollen ihn boykottieren. Kritik daran kommt prompt.