Schlagzeilen
Der Verdacht an Trumps Schuld scheint sich weiter zu erhärten. Wie dreist der Ex-Präsident Geheiminformationen illegal herumzeigte, legt ein jetzt veröffentlichtes Tonband nahe.
Die Vereinigten Arabischen Emirate unterstützen das Vorgehen Russlands beim Wagner-Aufstand. Der russische Abgeordnete Slutski fordert eine Vertragsarmee mit mindestens sieben Millionen Soldaten. Die Entwicklungen im Liveblog.
30.000 Menschen verschwanden während der Militärdiktatur in Argentinien. Viele wurden lebend aus Flugzeugen geworfen. Eine der Maschinen soll jetzt in einem Museum ausgestellt werden. Aber es gibt Kritik an dem Plan.
Das wird vor Gericht schwer zu erklären sein: Trump will nicht gewusst haben, dass er Geheimdokumente unterschlagen hat. Auf einer von CNN veröffentlichen Tonaufnahme ist nun zu hören, wie er damit prahlt.
Ein französische Widerstandskämpfer war dabei, als im Juni 1944 gefangene deutsche Soldaten getötet wurden. Weil der letzte Augenzeuge sein Schweigen brach, kann nun mit einem Bodenradar nach dem Massengrab gesucht werden.
In einem Bericht der Vereinten Nationen verurteilt eine Sonderberichterstatterin die Behandlung der Häftlinge im US-Gefangenenlager Guantánamo als "grausam, unmenschlich und herabwürdigend". Sie fordert, das Lager zu schließen.
Eine Fahrzeugkontrolle endet für einen Polizeibeamten mit schweren Verletzungen. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen.
Spät kamen sie – und dann waren es zig Millionen zu viel: In der Coronapandemie angeschaffte Schutzmasken erreichen ihr Haltbarkeitsdatum und müssen vernichtet werden. Aus der Politik kommt scharfe Kritik an dem Vorhaben.
Inmitten einer Spirale der Gewalt im besetzten Westjordanland hat die israelische Regierung offenbar den Bau von mehr als 5600 Wohnungen für jüdische Siedler auf den Weg gebracht. Obwohl es internationale Kritik gibt.
Die Ferienzeit beginnt – aber viele Bürger können sich den Sommerurlaub nicht mehr leisten.
Was bedeutet das Heizungsgesetz für Mieter? Das hat die Ampel bislang zu wenig beachtet, beklagt der Chef des Mieterbundes. Und kritisiert besonders eine neue Regelung scharf.
Er dankt den Wagner-Söldnern für ihren Einsatz an der Front in der Ukraine. Aber Kremlchef Putin stellt bei seiner Rede an die Nation klar: Erpressen lässt er sich von ihnen nicht. Den Aufständischen bleiben nur zwei Optionen.