Schlagzeilen
![](images/bild1.jpg)
Die durch mehrere Skandale in die Kritik geratene EU-Grenzschutzagentur Frontex erhält einen neuen Exekutivdirektor: den niederländischen General Leijtens. Er folgt auf den zurückgetretenen Franzosen Leggeri. Von Matthias Reiche.
![](images/bild1.jpg)
Nach 125 Jahren sind die Benin-Bronzen wieder in Nigeria. Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth gaben die in der Kolonialzeit geraubten Kunststücke zurück. Sie hatten in deutschen Museen gelegen.
![](images/bild1.jpg)
Rund anderthalb Jahre hat der Untersuchungsausschuss zur Kapitol-Attacke Beweise gegen Ex-Präsident Trump gesammelt. Überraschungszeugen machten ihm schwere Vorwürfe. Nun ist die letzte Anhörung gekommen - und bringt einen politischen Donnerschlag.
![](images/bild1.jpg)
In der Europäischen Union sollen die Großhandelspreise für Gas künftig unter bestimmten Umständen gedeckelt werden. Die Energieminister der EU-Staaten einigten sich am Montag auf die Möglichkeit eines solchen drastischen Markteingriffs, wie eine Sprecherin des EU-Ministerrats mitteilte.
![](images/bild1.jpg)
Interne Dokumente der russischen Armee belegen erneut die katastrophale Planung der Invasion. London berichtet, dass Putin jetzt Zirkusleute in die Ukraine schickt, um die Moral der Truppen zu stärken. Alle Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
![](images/bild1.jpg)
Mehr als 20 Drohen iranischer Bauart haben die Infrastruktur der ukrainischen Hauptstadt beschossen. Es soll der stärkste Angriffe auf Kiew seit Kriegsbeginn sein. Auch in übrigen Landesteilen gab es Luftangriffe.
![](https://images.t-online.de/2022/12/QqkzvEDFtIHq/0x37:2595x1460/fit-in/0x0/lukaschenko-und-putin-in-kasachstan-archiv-belarus-ist-wirtschaftlich-von-russland-abhaengig.jpg)
Die Ukraine wappnet sich, denn Russlands Präsident Wladimir Putin besucht heute einen Verbündeten. Die News der Nacht im Überblick.
![](images/bild1.jpg)
Vor 20 Jahren hat die Bundeswehr 350 Exemplare des hochmodernen Schützenpanzers "Puma" bestellt. Doch bis heute ist das Gerät nicht "kriegstauglich". Warum der "Puma" die Erwartungen nicht erfüllt.
![](images/bild1.jpg)
Die Krise im Erzbistum Köln trifft offenbar auch die evangelische Kirche: Dem rheinischen Präses zufolge gab es "in und um Köln" doppelt so viele Austritte wie andernorts. Das könnte mit dem Verhalten von Kardinal Woelki zu tun haben.
![](https://images.t-online.de/2022/12/oIKhyF1X8zxP/0x0:2791x1570/fit-in/0x0/olaf-scholz-war-er-beim-warburg-banker-christian-olearius-zu-hause.jpg)
Hat sich Olaf Scholz öfter mit einem Privatbankier getroffen als bislang zugegeben? Ein Vermerk der Staatsanwaltschaft, der t-online exklusiv vorliegt, wirft Fragen auf.
![](images/bild1.jpg)
Lob in den höchsten Tönen für Argentiniens Weltmeister-Team und vor allem für Superstar Messi - die internationalen Pressestimmen zum WM-Finale im Überblick.
![](images/bild1.jpg)
Auf dem Weltnaturgipfel haben sich die Teilnehmer auf ein neues UN-Naturschutzabkommen geeinigt. Rund 200 Staaten setzten sich das Ziel, mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen.