Deutschland
Steigende Asylanträge, überlastete Kommunen, erhitzte Debatten: Die Flüchtlingsfrage spaltet die Deutschen, von Willkommenskultur ist kaum noch etwas zu spüren. Dabei läuft vieles besser als noch 2015. Die SPIEGEL-Titelstory.
Alina und Andrij aus Kiew heiraten im September 2019. Als der Krieg beginnt, meldet Andrij sich freiwillig zum Kampf – und verliert sein Augenlicht und beide Arme. Wie bleibt man ein Paar, wenn der eine zum Pflegefall wird?
Weitere Militärhilfe, aber keine Atacms-Raketen: Wolodymyr Selenskyj verkauft seinen Besuch bei US-Präsident Joe Biden als Erfolg. Aber die langfristige Unterstützung für die Ukraine scheint ungewiss.
Weitere Militärhilfe, aber keine Atacms-Raketen: Wolodymyr Selenskyj verkauft seinen Besuch bei US-Präsident Joe Biden als Erfolg. Aber die langfristige Unterstützung für die Ukraine scheint ungewiss.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine bis zum Jahr 2027 Waffenlieferungen im Volumen von rund 17 Milliarden Euro zugesagt. Nach SPIEGEL-Informationen wurde bislang mehr als ein Drittel der Summe ausgegeben.
Jahrelang war Syriens Präsident Assad international isoliert - nun hat Chinas Führung den Machthaber demonstrativ zu den Asienspielen eingeladen und verkündet eine "strategische Partnerschaft".
Jetzt ist es offiziell: Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer der Nationalmannschaft. Auf einer Pressekonferenz stellen DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektor Rudi Völler den 36-Jährigen vor. Verfolgen Sie die PK im stern-Liveblog
Ein Jahr nach den Protesten im Iran setze Deutschland vor allem auf Sicherheitspolitik statt auf Menschenrechte, kritisieren Experten. Das könnte am Atomdeal liegen, den die Europäer wiederbeleben möchten. Von V. Kleber.
Der Begriff kam zuletzt vom Kanzler, jetzt kontert die Union: mit einem »Deutschlandpakt« wollen CDU und CSU in der Migrationspolitik umsteuern. Im Bundestag lieferten sich Regierung und Opposition scharfe Wortgefechte.
Die russische Verteidigungslinie im Süden gilt als großes Hindernis für die ukrainische Gegenoffensive. Doch nun ist der Ukraine offenbar ein wichtiger Durchbruch gelungen – mit deutschem Militärgerät.
Julian Nagelsmann wird neuer Trainer der Fußball-Nationalmannschaft. Der ehemalige Coach des FC Bayern München erhält als Nachfolger von Hansi Flick einen Vertrag bis Ende Juli 2024, wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte.
Das Bundesinnenministerium plant nach eigenen Angaben aktuell keine gesetzlichen Neuregelungen zur Erleichterung des Familiennachzugs für Flüchtlinge. Damit dementiert das Faeser-Ministerium entsprechende Berichte.