Deutschland
Aufgrund der immer weiter steigenden Flüchtlingszahlen fordert die Union strengere Maßnahmen an den Grenzen. Auch Jens Spahn findet deutliche Worte.
Polens Ministerpräsident Morawiecki hat der Ukraine eine vermeintliche Absage für neue Waffenlieferungen erteilt. Wurde der Politiker nur missinterpretiert?
Immer wieder hofiert China Machthaber von Staaten, die im Westen geächtet sind. Nun hat Präsident Xi nach Jahren der Isolation Syriens Diktator Assad empfangen – und spricht von einem »historischen Meilenstein«.
Jeder dritte Sitz in indischen Abgeordnetenhäusern soll künftig für Frauen reserviert werden. Dafür stimmten die Parlamentskammern mit großer Mehrheit. Bis die Frauenquote wirklich kommt, kann es aber noch Jahre dauern.
In der Flüchtlingskrise 2015 sagte sie: "Unser Land wird sich ändern und ich freue mich darauf." Im Gastbeitrag erklärt die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt, warum er für sie heute immer noch gilt.
Microsoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen großen Schritt näher gerückt. Britische Wettbewerbshüter haben ihre Bedenken offenbar ausgeräumt - doch es bleiben Restzweifel.
Am Montag soll ein Krisentreffen im Kanzleramt neue Lösungen für die Wohnungskrise finden. Doch zwei Branchenverbände schlagen die Einladung nun publikumswirksam aus – und werfen der Bundesregierung Nichtstun vor.
Vor dem geplanten Wohngipfel am Montag im Kanzleramt kündigen Vertreter einen Boykott des Treffens an. Die hohen Kosten der Baubranche werden zunehmend zum Problem für die gesamte Wirtschaft.
China und Indien streiten seit Jahrzehnten über den Grenzverlauf im Himalaja. Nun bekommen drei indische Athletinnen aus der umstrittenen Region kein Visum für die Asienspiele. Das Außenministerium in Neu-Delhi reagiert empört.
Die Spinner Werkzeugmaschinen GmbH aus Bayern wehrt sich gegen den Eindruck, sie habe gegen Russland-Sanktionen verstoßen.
An der Grenze zu Polen und in Tschechien haben Beamte mehrere Dutzend Migranten aufgegriffen. Bei den Flüchtenden handelt es sich vornehmlich um Syrer. Doch auch auf dem Landweg aus Indien waren einige unterwegs.
Nach der Farbattacke aufs Brandenburger Tor findet der Verkehrsminister deutliche Worte gegen die Klimaaktivisten. Er warnt vor einer drohenden Radikalisierung.