Schlagzeilen
Ein Jahr sind die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines her. Das Thema ist politisch höchst brisant, und noch immer ist vieles unklar. Und das könnte laut Experten auch noch länger so bleiben.Von Bianca Schwarz.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser plant zur Bekämpfung der Schleuserkriminalität an den Grenzen zu Tschechien und Polen stationäre Kontrollen. Die Polizeigewerkschaft nennt diese jedoch »nicht effektiv«.
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine rüsten viele Nato-Staaten ihre Armeen um. Eine große Rolle spielen dabei günstige Kredite wichtiger Verbündeter.
Auf der Halbinsel Krim hat es erneut Explosionen gegeben. Der örtliche russische Besatzungschef sprach erst von einer "kontrollierten Sprengung", dann von einem abgewehrten Luftangriff. Auch aus den Regionen Kursk und Belgorod wurden Angriffe gemeldet.
Die russische Luftabwehr will mehrere ukrainische Drohnen in den Grenzregionen Belgorod und Kursk abgewehrt haben. Zudem soll ein Luftangriff auf die Halbinsel Krim verhindert worden sein. Der Überblick.
Das berüchtigte Bundeswehr-Beschaffungsamt scheint auch unter Verteidigungsminister Pistorius nicht vor Fehlern gefeit. Im Zuge der "Zeitenwende" sollte die Truppe mit digitalen Funkgeräten ausgestattet werden, doch vor allem bei deren Einbau gibt es Probleme. Von Uli Hauck.
Indiens Premier Modi geht immer rücksichtsloser vor. Schreckt er auch vor Mord nicht zurück?
Im Energiekrisenjahr 2022 ist das Heizen massiv teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung Hunderttausender Kostenabrechnungen. Auch im laufenden Jahr liegen die Preise weit über Vorkrisenniveau.
Im Energiekrisenjahr 2022 ist das Heizen massiv teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung Hunderttausender Kostenabrechnungen. Auch im laufenden Jahr liegen die Preise weit über Vorkrisenniveau.
Nicht mehr nur Schleierfahndung: Die Bundesinnenministerin will stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen einrichten lassen. Auch andere Länder setzten auf verstärkte Kontrollen.
In Bergkarabach ist es in einem Treibstoffdepot offenbar zu einer Explosion gekommen. Laut den Behörden in der Gebietshauptstadt Stepanakert wurden mehr als 200 Menschen verletzt - und es gab Tote. Die Ursache für die Detonation ist unklar.
Die Union bietet der Regierung eine Zusammenarbeit beim Thema Migration an. Doch den Ampelkoalitionären ist selbst nicht klar, was sie wollen. Vor allem FDP und Grüne beharken sich – von Einigkeit keine Spur.