Schlagzeilen
Über Polen und Tschechien werden gerade viele Migranten nach Deutschland eingeschleust. Die Bundesinnenministerin plant stationäre Kontrollen, die Polizeigewerkschaft hält das Vorhaben für ineffektiv.
Über Polen und Tschechien werden gerade viele Migranten nach Deutschland eingeschleust. Die Bundesinnenministerin plant stationäre Kontrollen, die Polizeigewerkschaft hält das Vorhaben für ineffektiv.
Nach einer heftigen Explosion in einem Treibstoffdepot in Bergkarabach melden die örtlichen Behörden mindestens 20 Tote. Die Krankenhäuser in der Konfliktregion sind mit der Versorgung Hunderter Verletzter offenbar überfordert.
Wer sein Elektroauto zukünftig zu Hause mit Solarstrom laden möchte, kann von heute an eine neue staatliche Förderung der KfW beantragen. Es gibt aber einiges zu beachten. Von Katharina Spreier.
Rückkehr in eine abgebrannte Heimat: Wenige Wochen nach den Bränden auf Maui dürfen erste Anwohner wieder Teile des Küstenorts Lahaina betreten. Der Wiederaufbau wird aber noch dauern. 3.000 Gebäude waren zerstört worden.
Ältere Kunden fühlen sich von Banken schlecht behandelt. In einer Umfrage berichtet ein Großteil von ihnen über pauschale Ablehnung von Kreditanträgen.
Ältere Kunden fühlen sich von Banken schlecht behandelt. In einer Umfrage berichtet ein Großteil von ihnen über pauschale Ablehnung von Kreditanträgen.
Mit massiven Eingriffen in den Markt hatte die Bundesregierung den Anstieg der Energiepreise im vergangenen Jahr gebremst. Jetzt fordert die Branche ein Folgeprogramm.
China und die Philippinen erheben Anspruch auf das Scarborough-Riff. Peking errichtete am Sonntag eine Barriere, die philippinische Fischer an der Durchfahrt hinderte. Dann kamen Taucher mit Messern.
China und die Philippinen erheben Anspruch auf das Scarborough-Riff. Peking errichtete am Sonntag eine Barriere, die philippinische Fischer an der Durchfahrt hinderte. Dann kamen Taucher mit Messern.
Zum 75-jährigen Bestehen der Streitkräfte gibt es in Seoul heute eine Militärparade. Für Südkorea eine Machtdemonstration - auch vor dem Hintergrund der engeren Zusammenarbeit von Nordkorea und Russland. Von Bernd Musch-Borowska.
In der Debatte über die deutsche Migrationspolitik beklagt die CDU zu wenig Unterstützung für Länder und Kommunen bei der Aufnahme von Asylbewerbern. Die SPD warnt, in den Diskussionen den moralischen Kompass nicht zu vergessen.