Schlagzeilen
![](https://images.t-online.de/2022/12/oXRYQl8nFMYs/0x209:4000x2250/fit-in/0x0/bild-von-donald-trump-waehrend-seiner-zeit-als-praesident-ein-untersuchungsausschuss-soll-die-rolle-des-77-jaehrigen-beim-kapitolsturm-klaeren.jpg)
Er zündet den Weihnachtsbaum an und hält sich selbst für einen Hellseher. Donald Trump macht, was er am besten kann: Chaos stiften. Doch seine Strategie scheint nicht mehr aufzugehen.
![](https://images.t-online.de/2022/12/eknYRqmtDNxF/85x91:1605x903/fit-in/0x0/kosovarische-polizisten-sie-werden-oft-ziel-angriffe-militanter-serben.jpg)
Der Konflikt zwischen Serbien und Kosovo spitzt sich zu: Straßen sind blockiert, Serbiens Armee ist in Alarmbereitschaft. Ein Überblick.
![](images/bild1.jpg)
Auch wegen der langjährigen Ein-Kind-Politik ist der Leistungsdruck auf junge Menschen in China groß. Doch manche entziehen sich den hohen Erwartungen - durch bewusstes Nichtstun. Von Eva-Lamby Schmitt.
![](https://images.t-online.de/2022/12/V6cg4vJC6kQc/0x102:3455x1944/fit-in/0x0/das-sheba-medical-center-in-tel-aviv-in-israel-wird-ueber-die-behandlung-bestimmter-patienten-gestritten.jpg)
Private Dienstleister könnten Patienten in Israel bald aus religiösen Gründen abweisen dürfen. Netanjahu distanziert sich nun von entsprechenden Äußerungen.
![](images/bild1.jpg)
Nach dem Beschäftigungsverbot für Frauen in Afghanistan haben viele Hilfsorganisationen ihre Arbeit überwiegend ausgesetzt. Stefan Recker von Caritas International erklärt die Konsequenzen - und warum er noch auf einen Kompromiss hofft.
![](images/bild1.jpg)
Nach der Empörung über das Beschäftigungsverbot für Frauen bei Hilfsorganisationen hat ein Taliban-Minister eine mögliche Aufhebung des Erlasses angedeutet. Er wolle helfen, "einen Ausweg aus dieser Situation zu finden". Von Peter Hornung.
![](images/bild1.jpg)
Seit Monaten gibt es im Iran Proteste gegen die Regierung. Um deren Internetsperren zu unterwandern, hat US-Milliardär Musk nun fast 100 Satelliten aktiviert. Präsident Raisi kündigte indes "keine Gnade" gegenüber "Feinden" an.
![](images/bild1.jpg)
Lange konnten Menschen aus China kaum reisen - auch wegen der Isolationspflicht nach der Rückkehr. Die soll künftig wegfallen, das Interesse an Buchungen ist entsprechend groß. Airlines loten aus, ob sie ihr Angebot ausweiten.
![](images/bild1.jpg)
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin prüft derzeit den Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen die "Letzte Generation". Nun haben sich mehr als 1300 Menschen selbst als Unterstützer der Gruppe angezeigt.
![](https://images.t-online.de/2022/12/LNV9ST6N1ogX/0x0:1920x1080/fit-in/0x0/image.png)
Laut einer Umfrage befürwortet nur noch ein Viertel der russischen Bevölkerung den Ukraine-Krieg. Ein Clip aus den sozialen Netzwerken zeigt nun scheinbar eine andere Realität.
![](https://images.t-online.de/2022/12/-WFQ-wC6cA1E/0x202:2731x1536/fit-in/0x0/image.jpg)
Eigentlich sollten russische Soldaten in Bergkarabach für Ordnung sorgen. Doch nun sind 120.000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten.
![](images/bild1.jpg)
Die Koalition hat sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge auf die Besetzung mehrerer hochrangiger Botschafter-Posten geeinigt. So soll der FDP-Politiker Lambsdorff die schwierige Position in Moskau übernehmen.