Schlagzeilen
In Anwesenheit des ukrainischen Präsidenten wurde im kanadischen Unterhaus versehentlich ein ehemaliger ukrainischer Nazi-Kollaborateur geehrt. Russland hat die falsche Ehrung bereits ausgenutzt.
Das neue Bundesfinanzkriminalamt solle ein "Meilenstein" in der Bekämpfung der Geldwäsche werden, so versprach es Finanzminister Lindner. Nun hat er nach Kontraste-Informationen ein digitales Schlüsselprojekt im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro gestrichen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Es war der schlimmste Schiffsunfall in Ungarns Nachkriegsgeschichte: Ein Kreuzfahrtschiff stieß in Budapest mit einem kleineren Boot zusammen - 27 Menschen starben. Jetzt wurde der Kapitän verurteilt.
Weltweit steigt das Vermögen der Menschen in diesem Jahr laut der Allianz wieder kräftig – allerdings wird der Zuwachs von der Inflation aufgezehrt. Und der Wohlstand ist sehr ungleich verteilt.
Hunderte Soldaten der US-Armee sind noch in Syrien aktiv. Ihr Fokus: Kampf gegen den »Islamischer Staat«. Nun haben sie einen Top-Kader der Terrormiliz verhaftet. Bei dem Einsatz wurden keine Zivilisten getötet oder verletzt.
Frankreich will den CO2-Ausstoß bis 2030 im Vergleich zu 1990 um mehr als die Hälfte senken. Dafür gibt es jetzt einen Klimaschutzplan: Der enthält viel billigere E-Autos und eine massive Wärmepumpen-Produktion.
Für eine Fußballmannschaft reicht es nicht: In Dierfeld in der Vulkaneifel leben neun Menschen. Es ist die kleinste Gemeinde Deutschlands. Platz zwei und drei liegen im Norden.
Bis zu 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung für die Abfederung der Energiekrise eingeplant. Die Preisbremsen für Strom und Gas dürften jedoch weit weniger Geld kosten als geplant.
Bis zu 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung für die Abfederung der Energiekrise eingeplant. Die Preisbremsen für Strom und Gas dürften jedoch weit weniger Geld kosten als geplant.
Eine Mitarbeiterin beschuldigt Mark Meadows, nach der verlorenen Wahl jeden Morgen wichtige Papiere in seinem Büro verbrannt zu haben. In ihrem Buch schreibt die Frau auch, dass Rudy Giuliani sie begrapscht haben soll.
Banken schließen ältere Personen bei der Kreditvergabe häufig pauschal aus, ergibt eine aktuelle Studie. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes regt daher eine Gesetzesänderung an.