Schlagzeilen
Erneut attackiert Russland die Südukraine, nun trifft es in Odessa ein stadtbekanntes Hotel.
Das russische Marine-Hauptquartier auf der Krim wurde weitgehend zerstört. Laut London wird die Schwarzmeerflotte ihre Kernaufgaben dennoch weiter erfüllen können, darüber hinaus aber Schwierigkeiten haben. Die News.
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS muss 25 Millionen Dollar an die US-Börsenaufsicht zahlen. Der Vorwurf: Greenwashing. Einige Experten raten Anlegern nun, daraus Konsequenzen zu ziehen. Von Angela Göpfert.
Seit Wochen steht Nancy Faeser wegen der Abberufung des ehemaligen BSI-Chefs Arne Schönbohm in der Kritik. Nun legen neue Enthüllungen nahe, dass die Bundesinnenministerin das Parlament getäuscht haben könnte.
Laut einer Umfrage bestehen noch immer große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Bundesregierung hingegen bewertet das Zusammenwachsen von Ost und West positiv.
Im Kampf gegen illegale Einreisen nach Deutschland hat die Bundespolizei bei einer Razzia in fünf Bundesländern eine Bande mutmaßlicher Schleuser festgenommen. Sie soll mehr als 100 Syrer eingeschleust haben.
Bei der Explosion eines Treibstofflagers in Stepanakert in Bergkarabach sind mindestens 20 Menschen gestorben. 290 sind verletzt, viele lebensgefährlich. Die Ursache der Explosion ist weiter unklar.
Er wuchs als Bauernsohn auf und brachte es zum Bundesfinanzminister: Im Interview spricht Theo Waigel über sein Verhältnis zu Geld, eine seltsame Theateraufführung in München und seinen Nachfolger Christian Lindner.
Bei einem russischen Luftangriff auf den Hafen von Ismajil sind nach ukrainischen Angaben zwei Menschen verletzt worden. Mehrere Ortschaften in der Region Kursk sind laut russischen Behörden ohne Strom. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft ist so schlecht wie seit Beginn der Corona-Pandemie nicht mehr. Die Nachfrage aus den wichtigsten Regionen nimmt spürbar ab.
Mit "unbürokratischen Verfahren" wollte die aktuelle Bundesregierung gefährdeten Ortskräften helfen und sie aus Afghanistan herausholen. Recherchen von NDR/WDR und "Süddeutscher Zeitung" wecken Zweifel daran.
Maschinengewehre, Patronen, Dynamitstangen: Nach den Kämpfen mit serbischen Militanten hat die kosovarische Polizei ein Waffenarsenal entdeckt. Der Innenminister spricht von einem Terrorakt, der von Serbien aus gesteuert sei. Von Oliver Soos.