Schlagzeilen
Das Finanzministerium hat offenbar die Mittel für ein wichtiges Projekt eingestellt. Es galt als entscheidender Baustein, um Deutschland endlich vom Ruf des Geldwäscheparadieses zu befreien.
Vertreter der FPÖ reisen nach Kabul, Sozialdemokraten ehren einen Rassisten, und ein Bundesland macht Abtreibungen unmöglich – es war eine verwirrende Woche in Österreich.
Vertreter der FPÖ reisen nach Kabul, Sozialdemokraten ehren einen Rassisten, und ein Bundesland macht Abtreibungen unmöglich – es war eine verwirrende Woche in Österreich.
Industriepräsident Russwurm fordert Tempo bei Entlastungen und eine bessere staatliche Zusammenarbeit. Wirtschaftsminister Habeck schätzt die Chancen auf einen Industriestrompreis derweil auf 50 Prozent.
Zehn Wochen lang beherbergte Pastor Holmer im Jahr 1990 Erich und Margot Honecker. Dadurch wurde er berühmt - aber auch angefeindet. Nun ist der Theologe im Alter von 94 Jahren in Serrahn bei Rostock gestorben.
Vor neun Jahren verschwanden 43 Studenten in der mexikanischen Kleinstadt Iguala. Neue Enthüllungen zeigen, wie Polizei, Militär und staatliche Stellen mit den Killern eines Drogenkartells kooperierten.
Sollen Waldi, Miezi und Co. im Bett ihrer Besitzer und Besitzerinnen schlafen dürfen? Untersuchungen dieser Frage kommen zu verschiedenen Resultaten.
In diesem Jahr muss sich der Bund rund 45 Milliarden Euro weniger Geld leihen als bisher geplant. Das liegt vor allem an geringeren Kosten der Energiepreisbremsen. Die Schuldenaufnahme bleibt aber auf Rekordhöhe.
Eine Ekel-Attacke mit Fäkalien auf die AfD-Politikerin Beatrix von Storch löste Empörung und Wut aus. Das bekommt jetzt jemand zu spüren, der nur so heißt wie der Täter.
Er ist einer der Hauptverdächtigen im Wirecard-Skandal - und soll für Moskau spioniert haben. Das werfen britische Ermittler dem untergetauchten Jan Marsalek vor, der in Russland vermutet wird.
Vor knapp zwei Wochen wurde in Thüringen zum ersten Mal eine Steuersenkung mit AfD-Unterstützung beschlossen. Die Regierung des Bundeslandes will nun klagen.
Der frühere Wirecard-Manager Jan Marsalek soll offenbar Spionagetätigkeiten für Moskau geplant und finanziert haben. Bereits seit längerem wird er in Russland vermutet.