Deutschland
Zu wenig, zu bürokratisch, zu teuer: Die Einigung zur Kindergrundsicherung wird von vielen Seiten kritisiert. Im Interview mit tagesschau.de verteidigt Familienministerin Paus den Gesetzentwurf aber als "Meilenstein".
Die Christdemokraten tapsen von Panne zu Panne. Der Stand der Deutschen Einheit wird vermessen. Und Giorgia Meloni schreibt einen Brief. Das ist die Lage am Mittwoch.
Die staatliche KfW-Bank hat das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom nach nur einem einzigen Tag wieder gestoppt. Binnen Stunden waren die vom Bund gewährten Gelder in Höhe von 300 Millionen Euro ausgeschöpft.
Markus Söder wollte die AfD eigentlich nicht mehr überbieten. Jetzt versucht er es trotzdem.
Gewaltopfer haben deutschlandweit unterschiedlich gute Chancen auf Anerkennung ihrer Entschädigungsanträge. Laut einer BR-Umfrage fehlen in Ämtern einheitliche Entscheidungskriterien und Standards im Umgang mit traumatisierten Menschen.
Deutschland und die EU wollen nicht mehr, dass der Gasverkauf Putins Krieg finanziert. Doch bei Flüssigerdgas endet die Entschlossenheit. Das kommt weiter in die EU, und am Export verdient Deutschland sogar mit. Von C. Feld und M. Schülke.
Bei einem Brand auf einer Hochzeitsfeier im Irak sind mindestens 100 Menschen getötet und 150 verletzt worden. Laut Staatsmedien brach das Feuer in einer großen Veranstaltungshalle aus, nachdem Feuerwerkskörper gezündet worden waren.
Wladimir Klitschko verriet, warum er kaum noch russische Freunde hat und was ihm bei einer Begegnung mit Russlands Machthaber Wladimir Putin besonders imponierte.
Estlands Regierungschefin fordert höhere Verteidigungsausgaben innerhalb der NATO. AirBnb will den Ukraine-Tourismus nach dem Krieg unterstützen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Wie wird Deutschland mit der Migrationskrise fertig? Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg sagt im Interview: Nur durch eine deutliche Begrenzung des Zuzugs – in Zusammenarbeit mit der Union.
In Bayern herrscht Wahlkampf, Bierzelt und Stammtisch sind dabei nicht wegzudenken. Allerdings haben beide Orte einen anrüchigen Ruf. Zu Unrecht, sagt der Historiker Thomas Schlemmer.
Mindestens 114 Menschen sind bei einem Feuer während einer Hochzeit im Irak gestorben. Es soll zudem Hunderte Verletzte geben. Offenbar war die Halle mit leicht entflammbarem Material ausgestattet.