Schlagzeilen
Alice Weidel will am Samstag wieder im Wahlkampf auftreten. Zuletzt hatte sie einen Auftritt wegen eines"sicherheitsrelevanten Vorfalls" abgesagt. Zu deren tatsächlichem Ausmaß gibt es immer mehr Fragen.
Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung auf dem Ingolstädter Theaterplatz hat es einen Vorfall mit AfD-Chef Tino Chrupalla gegeben. Dieser wurde ins Krankenhaus gebracht und vebrachte auch die Nacht dort. Die Hintergründe sind unklar, sein Büro spricht von einer „Einstichstelle“. Die Entwicklungen im Newsticker.
Kanzler Olaf Scholz hat der ukrainischen Regierung eine weitere Waffenlieferung in Aussicht gestellt: Kiew bekommt zwar nicht die gewünschten Taurus-Marschflugkörper, dafür aber ein weiteres Flugabwehrsystem vom Typ Patriot.
Der frühere AfD-Bundestagsabgeordnete Maier sieht sich ungerecht behandelt, weil er nicht in sein Amt als Richter zurückkehren konnte. Doch der Bundesgerichtshof bestätigte heute: Das Richterdienstgericht hat keine Fehler gemacht. Von Max Bauer.
Rund um die BSI-Affäre hatten Ex-»Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt und das rechtspopulistische Medium »Nius« schwere Vorwürfe gegen Jan Böhmermann erhoben. Das Landgericht Hamburg hat nun darüber geurteilt – im Sinne des Satirikers.
Mal angenommen, Künstliche Intelligenz ersetzt uns. Maschinen komponieren Musik, sprechen mit unseren Stimmen. Wie unterscheiden wir noch zwischen wahr und falsch - gerade auch in Politik und Medien? Ein Gedankenexperiment.
Deutschland verweigert der Ukraine Taurus-Marschflugkörper. Deutsche Firmen sind in einen mysteriösen Überwachungsverbund verstrickt. Und die Ermittler haben »keinerlei Erkenntnisse«, dass AfD-Chef Chrupalla angegangen oder angegriffen wurde. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die AfD ist mit einem Eilantrag gegen den Verfassungsschutz gescheitert. Es gebe keine Hinweise, dass die Behörde die Partei zur "gesichert extremistischen Bestrebung" hochstufen wolle.
Bei einem Angriff auf eine Militärakademie in Syrien sind zahlreiche Menschen getötet und viele weitere verletzt worden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte meldet mindestens 78 Tote. Das syrische Militär beschuldigte Aufständische.
In der Nähe von Lüdenscheid zeigt sich, wie wichtig eine einzelne Brücke für eine ganze Region sein kann: Die Rahmedetalbrücke musste abgerissen und nun neu gebaut werden. Der wirtschaftliche Schaden ist immens. Von David Zajonz.
In dem Bürgerkriegsland Syrien sind bei einem Drohnenangriff mindestens 78 Menschen getötet worden. Die Attacke soll auf eine Militärakademie abgezielt haben.
Die FDP führt Landtagswahlkämpfe in Bayern und Hessen. Jetzt sind offenbar die Plakate für die Kandidaten durcheinander gekommen. Der Schuldige ist schon ausgemacht.