Ausland
Das politische Tagesgeschäft ist nicht ihr Ding. Doch nun steht Michelle Obama an der Seite von Kamala Harris und wendet sich an die Männer, die aus Frust Donald Trump wählen wollen. Wichtig ist ihr vor allem ein Thema.
Was interessiert mich mein Handeln von gestern? Einem Bericht der »Washington Post« zufolge war Milliardär Elon Musk, der im Wahlkampf gegen illegale Einwanderung wettert, selbst ein illegaler Einwanderer.
Was interessiert mich mein Handeln von gestern? Einem Bericht der »Washington Post« zufolge war Milliardär Elon Musk, der im Wahlkampf gegen illegale Einwanderung wettert, selbst ein illegaler Einwanderer.
Die Südkaukasusrepublik Georgien hat bei einer Schicksalswahl auch über den EU-Kurs des Landes abgestimmt. Um das Ergebnis gibt es Streit. Die Opposition spricht von »Machtmissbrauch« und »Staatsstreich«.
Das vorläufige Ergebnis der zentralen Wahlkommission weist die Regierungspartei als Wahlsieger aus. Erste Hochrechnungen hatten ein völlig anderes Bild gezeigt. Auch die Opposition hatte daraufhin ihren Sieg verkündet.
Die Ukraine erwartet einen baldigen Kampfeinsatz nordkoreanischer Soldaten für Moskau in Russlands Angriffskrieg. Der Westen müsse darauf sofort reagieren, fordert der ukrainische Präsident.
Im Südosten Irans kommt es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Rebellen und staatlichen Kräften. Bei einem erneuten Vorfall sind zehn Sicherheitskräfte getötet worden, eine terroristische Dschihadistengruppe reklamiert die Tat für sich.
Der britische Premier hat viel getan, um sich mit Donald Trump gutzustellen. Nun wirft dieser Starmers Labour-Partei vor, die US-Wahl beeinflussen zu wollen. Falls Trump erneut Präsident wird, könnte es für den Briten ungemütlich werden.
Die Europäische Union fordert nach Israels Angriffen gegen Iran Zurückhaltung von allen Parteien, um weitere Eskalationen zu vermeiden. Israel kündigt weitere Reaktionen an, sollte Iran das Land erneut attackieren.
Kurz nach Schließung der Wahllokale in Georgien kommen Nachwahlbefragungen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Zudem melden Beobachter seit dem Morgen Versuche der Einschüchterung und Manipulation.
Die heutige Parlamentswahl in Georgien gilt als richtungsweisend zwischen proeuropäischen und prorussischen Kräften. Präsidentin Surabischwili berichtet von Gewalt in mehreren Wahllokalen.
Ein Schiff aus Ecuador hatte weit mehr geladen als das deklarierte Obst: Spanische Fahnder konfiszierten tonnenweise Drogen im Hafen von Algeciras. Es ist nicht der erste Großfund dieser Art dort.