Deutschland
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ist zur neuen Präsidentin des Bundesrats gewählt worden.
Leise Töne sind Javier Mileis Sache nicht.
Das schwache deutsche Neuwagen-Geschäft hat im September EU-weit den Automarkt abgebremst. Für das kommende Jahr rechnen Experten mit vielen Rabattaktionen - auch bei Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Präsident Joe Biden regiert, die Republikaner zerlegen sich und blockieren dabei Milliardenhilfen für Israel und die Ukraine. In dieser Weltlage wird die Partei von Donald Trump zu einem Sicherheitsrisiko.
Klimaschutz, Asylreform – nach Meinung der Co-Chefin der jungen Grünen Sarah-Lee Heinrich verliert ihre Partei in der Ampel an Profil. Vor dem Bundeskongress warnt sie: Die Unzufriedenheit der Basis wachse.
Klimaschutz, Asylreform – nach Meinung der Co-Chefin der jungen Grünen Sarah-Lee Heinrich verliert ihre Partei in der Ampel an Profil. Vor dem Bundeskongress warnt sie: Die Unzufriedenheit der Basis wachse.
Der Amazonas-Regenwald ist eines der artenreichsten Ökosysteme des Planeten. Deutschland hatte seine Hilfen zum Schutz des Gebiets unter Brasiliens Bolsonaro-Regierung ausgesetzt. Jetzt fließen die Gelder wieder.
Der Bundestag hat ein Vergleichsportal für Kliniken beschlossen. Gesundheitsminister Lauterbach preist den künftigen Online-Atlas als Mehrwert für Patienten an. Unumstritten ist die Maßnahme aber nicht.
Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen, um der AfD Stimmen abzujagen. Doch ihre Agenda ist reiner Populismus von links.
»Wir werden sie zerstören«: Premier Netanyahu schwört die Nation auf so brutale Schlachten ein wie einst im Jom-Kippur-Krieg – damals rollten Israels Panzer am Ende bis nach Afrika. Die Mission nun: maximale Abschreckung.
Ab heute trifft sich die Grüne Jugend zu ihrem Bundeskongress. Die Nachwuchsorganisation ist unzufrieden damit, welches Bild die Grünen in der Ampelkoalition abgeben. Der Vorwurf lautet: zu viele Kompromisse. Von Oliver Neuroth.
Außenministerin Annalena Baerbock hat im Rahmen ihrer Krisendiplomatie im Nahen Osten zum zweiten Mal innerhalb einer Woche Israel besucht.