Deutschland
Mitte August wurde Alaa Eladly, der seit mehr als 30 Jahren in Deutschland lebt, in Ägypten festgenommen. Nun kam er überraschend aus dem Gefängnis frei - kurz nachdem Kanzler Scholz zu Gesprächen nach Kairo gereist war.
Volkswagen betreibt in Hamburg und Hannover den Sammeltaxidienst Moia. Nun kritisiert ein Linkenabgeordneter, die Fahrer könnten nicht selbstbestimmt Toilettenpausen einlegen.
Die Ampel-Parteien haben dem neuen ZDF-"Politbarometer" zufolge weiter an Zustimmung verloren.
Im Ukraine-Krieg entfernt sich Russland weiter vom Westen. Ein junger Russe ist nach Deutschland ausgewandert und verrät, wieso die EU-Sanktionen oft die Falschen treffen – und Putin das gerade recht kommt.
Donald Tusk muss aus einer heterogenen Opposition eine Koalition schmieden, er dürfte dabei von früheren Konflikten profitieren. Es ist die Angst vor seinem Kontrahenten Kaczyński, die seine Regierung zusammenhalten wird.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ehud Barak war israelischer Elitesoldat, Armeechef, Verteidigungsminister und Premier. Im SPIEGEL-Interview spricht er über das Versagen vor dem Hamas-Angriff und die Notwendigkeit für eine Bodenoffensive in Gaza.
Hunderte deutsche Firmen machen nach wie vor in Iran Geschäfte – trotz Menschenrechtsverletzungen, Repression und dem von Teheran unterstützten Terror gegen Israel. Ihre Begründungen sind kaum haltbar.
Ungeachtet der antisemitischen Attacken sind Juden in Deutschland weiter gut geschützt, glaubt der Präsident des Zentralrats, Schuster. Der Hass auf Israel und auf Juden sei hierzulande aber wiederaufgeflammt.
Der Chef von AirAsia, Tony Fernandes, hat sich mit nacktem Oberkörper an einem Bürotisch massieren lassen – angeblich während einer Videokonferenz. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.
Der Chef von AirAsia, Tony Fernandes, hat sich mit nacktem Oberkörper an einem Bürotisch massieren lassen – angeblich während einer Videokonferenz. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.
Italiens Gewerkschaften sind unzufrieden mit der Wirtschaftspolitik von Ministerpräsidentin Meloni. Nun rufen sie zum Protest auf. Betroffen sind unter anderem Nah- und Flugverkehr, aber auch Schulen und Krankenhäuser.