Deutschland
SPD und CDU wollen zukünftig beim Thema Migration näher zusammenarbeiten. Ziel sei es, die unerlaubte Migration besser zu regulieren.
Was bringt Israel eine mögliche Bodenoffensive? Benzi Sanders kämpfte bereits 2014 im Gazastreifen – und erzählt hier, warum er nicht an die neue Mission glaubt.
In Berlin ruft ein breites Bündnis aus Parteien, Glaubensgemeinschaften und Verbänden zu einer Solidaritätsdemonstration mit Israel auf. Endlich! Die Straßen dürfen nicht länger den Extremisten überlassen werden.
Einen "Flächenbrand verhindern", so formuliert Außenministerin Baerbock das Ziel der Nahostkonferenz in Kairo, zu der Ägypten geladen hat. Die UN hoffen auf eine Feuerpause, Jordaniens König Abdullah II. übt scharfe Kritik.
Mehr als ein Jahrzehnt lang galten griechische Anleihen als »Junk«. Jetzt bewertet Standard & Poor’s als erste große Ratingagentur das Land wieder als investitionswürdig – ein Erfolg für Regierungschef Mitsotakis.
Weltweit solidarisieren sich Menschen mit Palästina. Doch auch das Vorgehen der Hamas sorgt im arabischen Raum für Kritik, wie ein TV-Interview zeigt.
Beim Deutschlandtag der Jungen Union sprach der CDU-Vorsitzende Merz von einer "ungesteuerten und unregulierten illegalen Migration in die Bundesrepublik". Diese müsse aufhören. Auch Spahn forderte einen härteren Kurs.
Thüringens früherer Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich soll nach dem Willen seines Landesverbandes die FDP als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf 2024 führen.
Nach vier Jahren im Exil ist der ehemalige pakistanische Regierungschef Sharif in sein Heimatland zurückgekehrt. Er strebt offenbar mit Blick auf die Wahlen im kommenden Jahr ein politisches Comeback an.
Auf einem Gipfeltreffen in Kairo erheben Israels Nachbarländer schwere Vorwürfe wegen der Angriffe auf den Gazastreifen. Palästinenserpräsident Abbas beteuert: »Wir werden niemals gehen.«
Der Terror der Hamas und pro-palästinensische Demonstrationen lösen auch in den jüdischen Gemeinden in Europa Ängste aus. In Brüssel trauen sich viele nicht mehr, die Kippa zu tragen. Eine Organisation setzt dagegen auf Begegnung. Von C. Kolden.
Die Bundespolizei hat im September 50 Prozent mehr unerlaubte Einreisen nach Deutschland registriert als im Vormonat. Im Vergleich zum Juli sind es sogar doppelt so viele. In diesem Jahr seien bereits mehr Menschen unerlaubt eingereist als im gesamten Jahr 2022.