Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die US-Regierung ist besorgt über eine mögliche Ausweitung des Konfliktes im Nahen Osten.
Rechtsruck in der Schweiz: Die SVP kommt bei der Parlamentswahl laut Hochrechnung auf 29 Prozent. Verlierer sind die Grünen, die vier Prozentpunkte einbüßen.
Die Hochstapler-Affäre beschäftigt die AfD seit Wochen. Nun beschließt ein wichtiges Gremium der Partei, die fraglichen Kandidaten zu rügen. Auf der Liste für die EU-Wahl aber sollen sie bleiben.
Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi müssen jahrelang ins Gefängnis, weil sie über den Tod der späteren Protestikone Jina Mahsa Amini berichtet haben. Ihnen werden Verstöße gegen die nationale Sicherheit vorgeworfen.
Die rechtskonservative SVP ist in der Schweiz seit vielen Jahren stärkste Kraft, bei der Parlamentswahl konnte sie nun zulegen - auf 29 Prozent. Ein Debakel zeichnet sich hingegen für das grüne Lager ab.
Tesla will sein Werk in Grünheide vergrößern. Umweltschützer versuchen, das zu verhindern. Dabei geht es unter anderem um 81.000 Pfähle für ein neues Gebäude.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Emotionale Großkundgebung in Berlin: Tausende Menschen haben ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt - und ihre Solidarität mit Israel gezeigt. Bundespräsident Steinmeier sagte, der Schutz jüdischen Lebens sei Bürgerpflicht.
»Bündnis Sahra Wagenknecht« soll ihre neue Partei heißen. Doch hinter der einstigen Fraktionsvorsitzenden steht ein Flügel der Linkspartei, der sich abspaltet – und die neue politische Kraft ausmacht.
Der Fall erinnert an Jina Mahsa Amini - eine 16-jährige Iranerin ist Anfang Oktober ins Koma gefallen, nachdem Regimekräfte mutmaßlich Gewalt angewendet haben. Nun ist sie offenbar hirntot.
An diesem Montag will Sahra Wagenknecht ihr neues »Bündnis« vorstellen. Linkenchef Martin Schirdewan kündigte schon jetzt Konsequenzen für Parteimitglieder an, die sich dem Verein zuwenden.