Deutschland
Wollte eine Tochterfirma der Deutschen Post ihre Konkurrenten mit Dumpingpreisen ausstechen? Das glauben Wettbewerbshüter. Der Konzern hingegen beteuert, sich an geltendes Recht zu halten – und verspricht Aufklärung.
Im Jahr 2014 hatten sich Staaten zu einer internationalen Anti-IS-Koalition zusammengeschlossen. Frankreichs Präsident Macron will das Bündnis nun im Kampf gegen die Hamas erneuern.
Geldbußen und bis zu 15 Jahre Haft: Frauen im Iran sollen künftig hohe Strafen drohen, wenn sie gegen die Kopftuchpflicht verstoßen. Doch der konservative Wächterrat blockierte den Gesetzentwurf nun. Er fordert Nachbesserungen.
Die internationale Koalition gegen die IS-Miliz soll nach Ansicht des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auch die islamistische Hamas ins Visier nehmen.
Belarus, Tunesien, Türkei: Viele Staaten setzen Flüchtlinge ein, um ihre Interessen durchzusetzen. Migrationsforscherin Kelly Greenhill erklärt, wie Europa reagieren kann und welche Strategie Erfolg verspricht.
In Berlin-Neukölln kommt es immer wieder zu Ausschreitungen. Die Menschen gehen auf die Straße und protestieren gegen den Krieg im Nahen Osten.
Die radikalislamische Hamas will weitere Geiseln erst dann freilassen, wenn Israel die Lieferung von Treibstoff sowie Arzneimitteln in den Gazastreifen erlaubt.
Wirtschaftsminister Habeck hat eine Strategie zur Stärkung der deutschen Industrie vorgestellt. Darin geht es auch um den Erhalt von energieintensiven Branchen und um Anreize für ältere Arbeitnehmer. Die Finanzierung könnte zum Problem werden.
Deutsche Firmen wollen sich am Wiederaufbau der Ukraine beteiligen. In Berlin loten sie Möglichkeiten zur Kooperation aus - zumal die Wirtschaft des kriegsgeplagten Landes wieder wächst. Von Max Kell.
Die EU sagt Einmalverpackungen den Kampf an, sie will mit einer neuen Verordnung den Verpackungsmüll drastisch senken. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und Verbraucher? Von Angela Göpfert.
Nach dem Massaker in Israel sind Mitschnitte der Vernehmungen einiger Hamas-Terroristen aufgetaucht. Angesichts ihrer Taten sind die Aussagen überraschend.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...