Deutschland
Sahra Wagenknecht wurde lange für eine angebliche AfD-Nähe kritisiert - und von Rechtsaußen umgarnt. Doch seit sie die Gründung einer Partei angekündigt hat, hat sich der Ton geändert. Alles Taktik, sagt ein Extremismusforscher. Von T. Vorreyer
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Russland hat Vertreter der Terrororganisation Hamas in Moskau empfangen. Präsident Wladimir Putin versucht offensichtlich, ihren Angriff auf Israel für sich zu nutzen.
Das Reich des österreichischen Immobilien-Milliardärs René Benko bröckelt. Nach der Pleite des Onlineshops Tennis-Point meldete auch Signa Sports United Insolvenz an.
Eigentlich sollte es um gute Nachrichten für die Wirtschaft gehen. Doch der Terror der Hamas überschattet Robert Habecks Reise in die Türkei. Kann ausgerechnet Erdoğan einen Flächenbrand verhindern helfen?
Die SPD-Führung in Berlin hatte sich immer wieder von ihm distanziert. In Hannover feiert die Partei Ex-Kanzler Gerhard Schröder trotzdem. Auch ein Mitglied seines früheren Bundeskabinetts war vor Ort.
Die SPD-Führung in Berlin hatte sich immer wieder von ihm distanziert. In Hannover feiert die Partei Ex-Kanzler Gerhard Schröder trotzdem. Auch ein Mitglied seines früheren Bundeskabinetts war vor Ort.
Um den Schiffsverkehr nach der Frachterkollision auf der Nordsee zu sichern, wollen Taucher die Masten der gesunkenen "Verity" kappen. Doch wegen der Wetterlage müssen die Arbeiten bis nach dem Wochenende warten.
Nachdem sich der erste Tag des EU-Gipfels um den Krieg in Nahost gedreht hatte, stehen heute zwei seit Langem umstrittene Themen im Fokus: das Ringen um die Migrationspolitik und die Finanztöpfe der EU. Von Matthias Reiche.
Angesichts der Eskalation im Nahen Osten befürchtet Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang weitere antisemitische Übergriffe in Deutschland.
Die Pharmaindustrie gehört zu den wichtigen Wirtschaftszweigen in Israel. Zwei Wirkstoffe kommen sogar ausschließlich aus dem Land. Könnte es zu Beeinträchtigungen bei der Produktion kommen?
Der Nahostkonflikt bringt die Menschen in vielen Staaten gegen den Westen auf: Sie werfen ihm Doppelmoral vor – und solidarisieren sich mit den Palästinensern. Das nützt vor allem China, Iran und Russland. Der SPIEGEL-Report.