Deutschland
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, sorgt sich um die Sicherheit von Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die aktuelle Welle des Antisemitismus erinnere an schlimmste Zeiten der deutschen Geschichte.
Süßes oder Saures? An Halloween geht es darum, einen künstlichen Schauder zu erzeugen. Aber manchmal steht die bittere Realität vor der Tür.
Der Terror der Hamas und Israels Gegenangriffe haben eine neue Welle des Antisemitismus ausgelöst. Jüdinnen und Juden leben in Angst und fragen sich, ob sie Deutschland verlassen sollen. Und die Politik? Wirkt hilflos.
Mit ihrer neuen Partei könnte Sahra Wagenknecht die politischen Verhältnisse in Deutschland radikal verändern. Die Linke zerfällt, aber auch die extremen Rechten sind nervös. Ein Problem der neuen Truppe: die Finanzen. Der SPIEGEL-Report.
Zeitgleich sprachen die Außenminister beider Länder: Laut US-Angaben ist ein chinesischer Kampfjet einem B-52-Bomber bedrohlich nahe gekommen. Beide Seiten werfen sich immer öfter gefährliches Verhalten vor.
Der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel hat Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban Erpressungsversuche gegen die EU vorgeworfen.
Der Nahostkonflikt spaltet die Klimabewegung Fridays for Future. Greta Thunberg sorgt mit ihren Solidaritätsaufrufen für Palästina und Gaza für Kritik – nun hat sie sich erneut positioniert.
Ein russischer Politiker bezeichnet einen Nato-Staat als mögliche "zweite Ukraine". Er geht sogar noch weiter, wie Aufnahmen aus dem Staatsfernsehen zeigen.
Den Wahlabend erlebten die Freien Wähler im Höhenflug, die CSU wirkte angeschlagen. Der Koalitionsvertrag zeigt nun: Die CSU hat hart verhandelt. Die Freien Wähler könnten ihr aber bald noch gefährlich werden. Von Jonas Wengert.
Li Keqiang erschien zwar manchmal spröde und farblos, aber der langjährige Premierminister verstand sehr viel von Wirtschaft – und war eine Hoffnung für viele Chinesen in diesen ökonomisch schwierigen Zeiten.
Die Bundesregierung will mehr Migranten abschieben. Ein Gespräch mit dem FDP-Politiker Johannes Vogel über seine jetzigen Erwartungen an die Ministerpräsidenten der Union.
Sie kommt auch mit den zunehmenden Trockenperioden gut zurecht: Die Echte Mehlbeere ist zum Baum des Jahres 2024 erklärt worden. Im Herbst ist sie besonders schön anzusehen.