Deutschland
Nach dem Austritt Sahra Wagenknechts droht der Linken der Untergang. Nun bekommt die Partei nach SPIEGEL-Informationen wieder Unterstützung von Deutschlands bekanntester Hartz-IV-Rebellin.
Das UN-Menschenrechtsbüro wirft Israel Kriegsverbrechen vor.
80 FBI-Agenten und schwer bewaffnete Polizisten suchen in Maine nach dem Mann, der in Bowdoin mindestens 18 Menschen mit einem Sturmgewehr getötet hat. Anwohner sind vom Schock gezeichnet.
Die Fotovoltaik boomt, doch Europa importiert den Großteil der Technik aus China und begibt sich damit in die nächste energiepolitische Abhängigkeit. Lösen lässt sich das Problem nur mit viel Geld.
In der festgefahrenen Tarifrunde im Einzelhandel sowie Groß- und Außenhandel ruft die Gewerkschaft ver.di erneut zu bundesweiten Streiks auf. Zehntausende Beschäftigte sollen ihre Arbeit niederlegen.
Im Tarifstreit im Einzelhandel sind die Parteien immer noch weit von einer Einigung entfernt. Mit weiteren Warnstreiks will Ver.di den Forderungen der Angestellten jetzt Nachdruck verleihen.
Im Zuge des Krieges zwischen Israel und der Hamas kommt es auch in Deutschland zu Anschlagsdrohungen. Experten beurteilen die Sicherheitslage unterschiedlich.
Die dänische Regierung hat einen Gesetzesvorschlag zum Verbot von Koranverbrennungen im Land an mehreren Punkten angepasst.
Das Prestigeprojekt Elbtower in der Hamburger HafenCity hat Geldprobleme. Nach Angaben des Baukonzerns Lupp ist der Mutterkonzern Signa mit der Finanzierung im Verzug – die Firma von Karstadt-Milliardär René Benko.
Erneut haben Unbekannte mit Bombenangriffen gedroht. An mehreren Schulen fiel der Unterricht aus. Auch das Rathaus von Erfurt musste geräumt werden. Möglicherweise gibt es einen Bezug zum Krieg im Nahen Osten.
Nach dem Fund eines Toten in Horn-Bad Meinberg in Nordrhein-Westfalen hat die Polizei drei Jugendliche festgenommen. Sie stehen im Verdacht, den offenbar obdachlosen Mann mit Fäusten und Messerstichen getötet zu haben.
Vor allem die Wohnkosten sind dafür verantwortlich, dass das Leben in Deutschland unterschiedlich teuer ist. Besonders kostspielig sind der Raum München und Frankfurt. Wo aber lässt es sich besonders günstig leben?