Deutschland
Bei einem israelischen Luftangriff sind in einer Kirche im Gazastreifen Christen ums Leben gekommen. Der palästinensische Pastor Mitri Raheb spricht über die Situation der Gläubigen vor Ort – und über seine Hoffnung.
Israel hat nach eigenen Angaben "die zweite Phase" des Krieges gegen die Hamas-Terroristen gestartet - und operiert mit Panzern im Gazastreifen. Was heißt das für die Geiseln - und die Verhandlungen für ihre Freilassung? Ein Überblick.
Mit Militärparaden, Feuerwerk und Lichtershows feiert die Türkei die Gründung der Republik vor 100 Jahren. Kritikern sind die Feierlichkeiten zu klein - sie werfen Präsident Erdogan vor, das Erbe Atatürks zu untergraben.
Einen Monat lang saßen Bischöfe, katholische Laien und Frauen zusammen, um die Weichen für kommende Reformen zu stellen. Dabei kamen die kontroversen Themen auf den Tisch - die gemeinsame Schlusserklärung blieb aber vage. Von Lisa Weiß.
Russland soll eine neue Kamikazedrohne einsetzen, die ihre Ziele ohne menschliche Hilfe aussucht. Doch ihre Wirksamkeit ist umstritten.
In zahlreichen Kommunen in Deutschland steigt in diesem Jahr der Hebesatz für die Grundsteuer. Am größten fällt das Plus im hessischen Bad Homburg aus. Auch die Gewerbesteuern legen deutlich zu.
Kanzler Olaf Scholz hatte der Union einen »Deutschlandpakt« in der Migrationspolitik angeboten. CDU-Chef Merz stellt nun klar: Er habe »nicht die Absicht, eine Mitverantwortung zu übernehmen für dieses Problem«.
Kanzler Olaf Scholz hatte der Union einen »Deutschlandpakt« in der Migrationspolitik angeboten. CDU-Chef Merz stellt nun klar: Er habe »nicht die Absicht, eine Mitverantwortung zu übernehmen für dieses Problem«.
Die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken würde sich vielerorts lohnen. Das sagen zahlreiche Machbarkeitsstudien. Trotzdem wurden im vergangenen Jahr deutschlandweit nur acht Kilometer Gleis reaktiviert. Woran liegt das? Von Fabian Siegel.
Seit dem verheerenden Hamas-Angriff beschäftigt ganz Israel die Frage, wie die Terroristen unbemerkt ins Land gelangen konnten. Nun warf Regierungschef Netanyahu Geheimdiensten vor, ihn nicht gewarnt zu haben - und entschuldigte sich daraufhin.
Es ist zum Prinzip der Israelkritik geworden, über die Opfer des Holocausts zu schweigen. Dabei macht das Gedenken an die von Deutschen getöteten Jüdinnen und Juden eine Auseinandersetzung mit Israel überhaupt erst möglich.
In der Volksrepublik ist ein Geschichtsbuch vom Markt genommen worden. Beschrieben wird darin die Regentschaft eines erfolglosen Kaisers. Herrscher Xi Jinping will offenbar einen unangenehmen Vergleich verhindern.