Deutschland
Der Kreisverband der Cottbuser Grünen hat einen gemeinsamen Antrag von AfD und CDU in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) zur Begrenzung der Aufnahme von Flüchtlingen kritisiert.
Kanzler Scholz ist erneut zu einer Reise nach Afrika aufgebrochen. In Nigeria und Ghana will er weitere Wirtschaftsbeziehungen knüpfen. Bei seinem erstem Stopp in Abuja geht es konkret um Erdgas.
Die junge Iranerin Armita Garawand, deren Schicksal weltweit für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist in Teheran beigesetzt worden.
Während Israel seinen Kampf gegen die Terroristen der Hamas intensiviert, kämpfen die Menschen in Gaza ums Überleben. Die UN sprechen vom Zusammenbruch der zivilen Ordnung. Immerhin funktioniert die Telekommunikation wieder. Von Björn Dake.
Der Bundeskanzler hat in einem Interview Interesse an den Gasvorräten Nigerias gezeigt. Bisher bezieht Deutschland viel Erdöl aus dem westafrikanischen Land.
Seit dem Terrorangriff der Hamas befindet sich Israel im Schockzustand. Viele Menschen engagieren sich, wollen Traumatisierten und Angehörigen helfen. Ein Besuch bei drei Initiativen in und um Tel Aviv.
Bereits zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren besucht Bundeskanzler Scholz Afrika. Beim ersten Stopp in Nigeria will er sich nun für Erdgasimporte einsetzen.
Künstliche Intelligenz und digitale Übertragung eröffnen dem Radio neue Möglichkeiten: ein individuell zusammengestelltes Programm - präsentiert von Menschen und KI. Ist das das Radio der Zukunft? Von David Beck.
Am 29. Oktober 1923 ging das Radio in Deutschland zum ersten Mal auf Sendung - zunächst ohne große öffentliche Beachtung. Erst mit der Zeit entdeckten Macher und Hörer, welche Möglichkeiten das "neue" Medium bot. Von Gábor Paál.
Außenministerin Baerbock hat sich bestürzt über den Tod der iranischen Schülerin Armita Garawand gezeigt und macht der Führung in Teheran schwere Vorwürfe. Laut Menschenrechtlern wurde die 16-Jährige Opfer der Sittenpolizei.
Israel will nach eigenen Angaben alles unternehmen, um den Einsatz des Satelliten-Kommunikationssystems Starlink im Gazastreifen zu verhindern.
Viele Schutzsuchende erreichen deutschen Boden zuerst in Brandenburg. Die dort regierende SPD fordert Grenzkontrollen und Abschiebungen. Wie viel Entlastung bringen diese Maßnahmen wirklich? Von Konrad Spremberg.