Ausland

Die Ausfälle des argentinischen Präsidenten Milei gegen Premier Sánchez und dessen Frau ziehen diplomatische Kreise: Spaniens Außenminister hat den Botschafter Argentiniens einbestellt und droht mit weiteren Schritten.

Ebrahim Raisi: Spott und Freude – so reagieren Iraner in sozialen Medien auf den Hubschrauberabsturz
Offiziell herrscht Staatstrauer wegen des Tods von Präsident Raisi. Doch zahlreiche Menschen in Iran und im Exil zeigen offen Freude – teils auf makabre Weise.

Der saudische König ist staatlichen Medien zufolge an einer Entzündung der Atemwege erkrankt. Kronprinz Mohammed, faktisch der Herrscher des Königreichs, sagte eine Japanreise ab.

Ein Kondolenzschreiben aus Polen nach dem Hubschrauberabsturz in Iran sorgt für Empörung. Auch die Reaktion der EU gefällt nicht jedem. Kremlchef Putin indes würdigt den verunglückten Raisi als wahren Freund Russlands.

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs hat Haftbefehle gegen Hamas-Führer beantragt – aber auch gegen Israels Premier Netanyahu. Welche Konsequenzen hat das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Carlos Lehder galt als Freund Pablo Escobars. Nach langer Haft in den USA lebt er heute in Deutschland. Hier spricht er über die Gewalt des berüchtigten Medellín-Kartells und den aktuellen Kokain-Boom.

Mit gleich drei ausverkauften Konzerten hat Popikone Taylor Swift Stockholm für mehrere Tage auf den Kopf gestellt. Das Spektakel sorgte für Rekordeinnahmen. Und könnte politische Spuren hinterlassen.

Die Rede ist von »moralischem Bankrott«, einer Gleichsetzung von Opfer und Henker: Die beantragten Haftbefehle gegen israelische Regierungsmitglieder und Hamas-Anführer stoßen bei beiden Seiten auf scharfen Widerstand.

Die Hintergründe des Hubschrauberabsturzes von Irans Präsident Raisi sind noch unklar. Zwei Faktoren dürften aber eine Rolle gespielt haben: das Fliegen bei extremer Witterung – und der Zustand der iranischen Luftfahrt.

WikiLeaks-Gründer Julian Assange kann gegen seine drohende Auslieferung an die USA Berufung einlegen – das hat der oberste Gerichtshof in London entschieden. Im Hochsicherheitsgefängnis muss er jedoch bleiben.

Rishi Sunak und seine Frau sollen 651 Millionen Pfund besitzen, mehr als König Charles. Kann der britische Premier die Probleme normaler Bürger da überhaupt verstehen? Kein Problem, sagt ein Regierungsmitglied.

Stundenlang suchten Einsatzkräfte im unwegsamen Bergwald nach dem Helikopter des iranischen Präsidenten Raisi. Doch keiner der Insassen hat überlebt. Die Reaktionen auf die Nachricht fallen im Land höchst unterschiedlich aus.