Ausland
Aus Sicherheitsgründen erteilt Schwedens Regierung dem Bau mehrerer Windparks in der Ostsee eine Absage. Laut Einschätzung der Streitkräfte könnten die Anlagen die Verteidigung des Landes erschweren.
Bis zu 12.000 Soldaten aus Nordkorea könnten sich bereits in Russland aufhalten. Laut US-Angaben wurden nun weitere Truppen in die Grenzregion Kursk verlegt. Kyjiw fürchtet den baldigen Einsatz der ausländischen Kämpfer.
Die Hisbollah setzt den massiven Raketenbeschuss auf Israel fort. Das israelische Militär reagiert mit einem Gegenangriff und hat eigenen Angaben zufolge eine Abschussrampe der proiranischen Miliz getroffen.
Schon wieder die »Müll«-Rhetorik: Erst schmähte ein republikanischer Comedian Puerto Rico. Dann gab es Wirbel um eine Aussage Joe Bidens. Im Finale seines Wahlkampfs springt jetzt auch J.D. Vance auf den Müllwagen auf.
Heute wählen die USA – und jeder mögliche Ausgang ist denkbar. Donald Trump hetzt beim letzten Wahlkampf-Auftritt gegen Migranten, Kamala Harris versucht, mit einer positiven Botschaft zu enden. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Israels Verteidigungsminister hat sein Okay gegeben: Die Armee darf weitere 7000 ultraorthodoxe Juden einziehen. Das Oberste Gericht hatte im Sommer die Befreiung vom Militärdienst für die Strengreligiösen gekippt.
Russische Agenten versuchen laut US-Geheimdiensten akut, das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zu beeinflussen. Am Wahltag und auch danach sei mit gezielten Attacken zu rechnen.
Vor dem Uno-Sicherheitsrat geht es um Nordkoreas jüngsten Test einer Interkontinentalrakete – und Pjöngjangs Gesandter gibt sich trotzig. Zugleich schickt das Regime ein weiteres Signal an den Westen.
Im Januar 2021 provozierte Donald Trump einen Gewaltexzess in Washington, D.C. Nun sät er Zweifel an den Ergebnissen der kommenden Wahl. Mehrere US-Bundesstaaten haben Nationalgardisten aktiviert.
Menschenleben retten, die Wirtschaft stärken: Großbritannien soll ein striktes Rauchverbot bekommen. Die Regierung hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.
Sollte Donald Trump am Dienstag erneut zum US-Präsidenten gewählt werden, blickt Nato-Generalsekretär Mark Rutte dem offenbar nicht allzu pessimistisch entgegen. Sowohl Kamala Harris als auch Trump möge er »sehr gern«.
Gemeinsam mit 52 Ländern – inklusive Iran und Russland – fordert die Türkei bei der Uno ein Waffenembargo gegen Israel. »Bösartig« findet das Israels Uno-Botschafter – und attackiert die Vereinten Nationen gleich mit.