Ausland
Anhänger von Donald Trump und Kamala Harris gleichzeitig im Zentrum von Pittsburgh, Pennsylvania? Keine gute Idee, meinte der Secret Service. Harris wechselte darum die Bühne. Ihre Fans kamen trotzdem.
Aus Angst vor israelischen Luftangriffen flüchten Hunderttausende aus dem Libanon nach Syrien. Viele von ihnen kamen einst von dort, um Bürgerkrieg und Diktatur zu entgehen. Zurück zu Hause erwarten sie Armut und Verfolgung.
Bei der Wahl in Moldau hat sich die prowestliche Maia Sandu durchgesetzt. Russland weist nun Vorwürfe der Einmischung zurück und kritisiert die Abstimmung als angeblich unfair und undemokratisch.
Die Flutkatastrophe von Spanien zeigt erneut: Die Klimakrise gefährdet die Sicherheit auch in Europa. Warum eine Trump-Präsidentschaft die Welt gerade jetzt empfindlich treffen würde – mit potenziell irreversiblen Folgen.
Bundeskanzler Karl Nehammer muss dieser Tage gleich drei Rollen füllen. Derweil machen ÖVP und SPÖ mit Personalthemen von sich reden, die FPÖ genießt einen PR-Coup.
Donald Trump behauptet erneut, die Demokraten würden bei der US-Wahl betrügen. SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke erklärt, was dahintersteckt. Und: warum Menschen in Harlem Angst vor dem Wahltag haben.
Läuft die US-Wahl korrekt ab? Sicherheitsbehörden wie das FBI haben nochmals davor gewarnt, dass Russland gezielt die Angst vor Manipulationen schürt. Und: An der US-Ostküste haben die Wahllokale geöffnet. Das News-Update mit dem SPIEGEL-US-Team.
Am Dienstagmorgen meldete Israel bereits massiven Drohnenbeschuss aus dem Libanon. Auch im Südosten des Landes ertönten Sirenen. Nun hat die israelische Luftwaffe eine Drohne nahe der Unesco-Weltkulturerbestätte Masada abgefangen.
Im Prozess um eine Schleuserfahrt mit sieben getöteten Migranten hat das Landgericht Traunstein den Angeklagten zu 15 Jahren Haft verurteilt. Es verhängte die Strafe unter anderem wegen Einschleusens mit Todesfolge und fahrlässiger Tötung. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Verurteilung wegen Mordes gefordert.
Kamala Harris und Donald Trump haben zum letztem Mal in diesem Wahlkampf zu ihren Anhängern gesprochen: Sie setzte auf Versöhnung, er auf Angst. Auffällig: Im Familienreigen bei seiner Abschlusskundgebung fehlte Tochter Ivanka.
In diesen Tagen werden wohl Tausende nordkoreanischer Soldaten gegen die Ukraine eingesetzt. Offenbar Spezialkräfte, die in Russland trainiert wurden. Kim Jong Un stärkt so das Bündnis mit Putin und verärgert womöglich China.
Donald Trump könnte wieder US-Präsident werden, trotz seiner Anklagen, trotz seines Hangs zum Diktatorischen. Warum wollen so viele Menschen für ihn stimmen? Hier erzählen vier Amerikaner, weshalb Trump für sie die bessere Wahl ist.