Deutschland
Der blutige Terrorangriff der Hamas hat alles in Israel verändert: die Menschen rücken enger zusammen. Schwieriger geworden ist es für Friedensaktivisten, ihre mahnenden Wort wollen viele gerade nicht hören. Von Jan-Christoph Kitzler.
Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, Kramer, warnt vor einer wachsenden Gefahr antisemitischer Anschläge in Deutschland. Habeck kritisiert UN-Resolution zu Gewalt im Nahen Osten.
Die russische Haubitze Coalition-SV soll in Produktion gehen. Doch ein Detail könnte beim Einsatz zu Problemen führen.
Die Generalprobe ist geglückt: Die NASA-Raumsonde Lucy ist erfolgreich an ihrem ersten Asteroiden vorbeigeflogen. Nun geht es weiter zu den Jupiter-Trojanern, um mehr über die Entstehung der Planeten zu erfahren.
Wirtschaftsminister Habeck positioniert sich in einem neuen Video deutlich gegen Antisemitismus. Das sorgt für zahlreiche Reaktionen.
Die Wildbiologen Barbara und Christoph Promberger werden mit dem BAMBI in der Kategorie „Unsere Erde“ ausgezeichnet. In dieser Kategorie zeichnet BAMBI seit vielen Jahren herausragendes Engagement im Bereich Klima- und Naturschutz aus.
Die israelische Armee setzt ihre Angriffe gegen die Hamas-Terroristen in Gaza fort. Die Bundesregierung mahnt zur Einhaltung des Völkerrechts. Aus Iran kommen erneut Drohungen.
Wenige Tage vor dem Migrationsgipfel zwischen Bund und Ländern haben zwei Grünen-Politiker eine politische Wende hingelegt: Ricarda Lang und Winfried Kretschmann fordern nun, die Zuwanderung zu reduzieren.
Die Zeit der großen Geländegewinne und -verluste im Ukrainekrieg scheint vorbei. Ein statisches Kampfgeschehen könnte vor allem Russland in die Karten spielen, befürchtet Armeechef Saluschnyj – und fordert Konsequenzen.
Heftige Sturmböen, meterhohe Wellen: Frankreich und Großbritannien bereiten sich auf ein schweres Orkantief vor. Meteorologen warnen vor Lebensgefahr im Freien. Auch in Deutschland wird das Unwetter zu spüren sein.
Die Fast-Food-Kette McDonald"s hat Vorfälle in Großbritannien verurteilt, bei denen wohl propalästinensische Aktivisten massenhaft lebende Mäuse in Restaurants geworfen haben.
Nach den Angriffen auf ein Flüchtlingslager kann Israels Armee noch keine Angaben zu zivilen Opfern machen. Ein Sprecher betonte, die Kämpfe richteten sich nicht gegen Zivilisten - aber die Hamas verschanze sich hinter ziviler Infrastruktur.