Deutschland
Der Bodenkrieg in der Ukraine hat sich festgefahren - und das sieht der ukrainische Oberkommandierende Walerij Saluschnyj als große Gefahr.
Angesichts zahlreicher ziviler Opfer und der angespannten Versorgungslage während der israelischen Angriffe auf Stellungen der islamistischen Hamas im Gazastreifen hat das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA erneut eine Feuerpause gefordert.
Noch immer sind zahlreiche von der Hamas entführte Menschen im Gazastreifen. US-Präsident Biden plädiert für eine Pause, um sie zu retten. Und: Israels Botschafter lobt Kanzler Scholz. Die News.
Donald Trump Junior muss sich wie sein Vater auch im New Yorker Betrugsprozess verantworten. Dennoch ist er zu Scherzen aufgelegt.
Antisemitische Parolen und Ausschreitungen bei pro-palästinensischen Demonstrationen: Als Konsequenz fordert die CDU einen Stopp der geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Eine "Expresseinbürgerung" sende falsche Signale.
Vor Beginn der zweiten Tarifrunde des öffentlichen Dienstes der Länder, hat der Beamtenbund dbb deutlich mehr Tempo bei den Verhandlungen gefordert.
George Santos hat seinen Lebenslauf hanebüchen frisiert – und ist zudem inzwischen in 23 Punkten angeklagt. Trotzdem darf er vorerst seinen Job als republikanischer Abgeordneter behalten.
In Brasilien kämpft die Polizei gegen die immer mächtiger werdenden Drogenkartelle und kriminelle Milizen. Nun setzt Präsident Lula auch das Militär ein, um das Gewaltproblem in den Griff zu bekommen.
In einem viel beachteten Video hat Vizekanzler Robert Habeck Antisemitismus in Deutschland scharf verurteilt und Solidarität mit Jüdinnen und Juden angemahnt.
Auf der Arktisinsel Spitzbergen wurde über Jahrzehnte Kohle abgebaut, doch das fossile Zeitalter geht zumindest auf norwegischer Seite zu Ende. Die größte Mine wurde zurückgebaut, so dass sich die Natur das Gebiet zurückerobern kann. Von Christian Stichler.
Die Welt blickt nach Israel – und das zu Recht. Ein anderer Krieg sollte aber nicht vergessen werden.
Der Oberbefehlshabers der ukrainischen Armee befürchtet einen zermürbenden Stellungskrieg. Davon könne nur Russland profitieren, so Saluschnyj. Unterdessen meldet Kiew die Abwehr neuer russischer Angriffe.