Deutschland
Hohe Ticketpreise haben nicht viele Urlauber abgeschreckt: Die Lufthansa profitiert im dritten Quartal von der Reiselust der Menschen. Der Umsatz war höher als jemals zuvor.
Hohe Ticketpreise haben nicht viele Urlauber abgeschreckt: Die Lufthansa profitiert im dritten Quartal von der Reiselust der Menschen. Der Umsatz war höher als jemals zuvor.
Es sind unruhige Zeiten, die Aufgaben der Polizei wachsen. Es braucht deshalb mehr Geld für die Sicherheitsbehörden, fordert Grünen-Politikerin Irene Mihalic im Gastbeitrag. Das allein reicht aus ihrer Sicht aber nicht aus.
Hoffnungen auf ein Ende der geldpolitischen Straffung durch die US-Notenbank Fed geben dem deutschen Aktienmarkt Rückenwind. Schafft der DAX den Sprung über die Marke von 15.000 Punkten?
Die Ampel will stärker abschieben, Grünenchefin Lang schwört ihre Partei bereits auf einen härteren Asylkurs ein. CDU-Vize Spahn glaubt der Sache jedoch nicht – und drängt nun auf einen Weg vorbei an den Grünen.
Im Netz wird das Video wie eine Rede an die Nation behandelt: Vizekanzler Robert Habeck hat sich in einer Ansprache besorgt über den wachsenden Antisemitismus gezeigt, auch bei »Teilen der politischen Linken«.
Vom unsicher auftretenden Geheimagenten zum gefürchteten Machthaber: Wladimir Putin hat in Russland ein System der Macht aufgebaut. Im 11KM-Podcast analysiert ARD-Korrespondentin Christina Nagel dieses System - und blickt hinter die Kulissen.
Weniger arbeiten bei gleichem Lohn, das klingt nach einem Traum. Doch die Forderungen nach einer Umsetzung der Viertagewoche mehren sich, ein Pilotprojekt steht bevor. Welches Potenzial darin steckt und was schiefgehen kann.
Asylbewerber sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig früher und einfacher in Deutschland arbeiten können. Wie kann das funktionieren und löst das den Fachkräftemangel? Von Torben Ostermann und Vera Wolfskämpf.
Israels Premier sieht keine Schuld bei sich selbst, die Innenministerin warnt vor einer wachsenden Gefahr, und wir alle sollten mehr vorlesen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Ein Panzerkonvoi gräbt sich durch Felder. Dann gibt es Explosionen – offenbar ein ukrainischer Angriff.
Kanzler Scholz hat einen härteren Kurs in der Migrationspolitik angekündigt. CDU-Fraktionsvize Spahn fordert ihn nun auf, den Fraktionszwang bei Abstimmungen im Bundestag aufzuheben. Die Grünen müssten "noch einen weiten Weg gehen".