Ausland
Am Wahltag haben sich zahlreiche Hollywoodstars zum Rennen um die US-Präsidentschaft geäußert. Viele rufen Fans zum Wählen (von Kamala Harris) auf und zeigen stolz ihre »I voted«-Sticker.
Während des US-Wahlkampfes stand die Weltpolitik still, beobachtet US-Korrespondent Bernhard Zand. Was er von diesem »unerträglich langen« Präsidentschaftsrennen gelernt hat, sehen Sie im Video.
In mehreren Postdepots gingen zuletzt Brandsätze hoch – auch in Deutschland. Behörden in Litauen beschuldigen Russland: Sie vermuten Anschlagspläne auf Frachttransporte in die USA.
Kamala Harris oder Donald Trump? Die Menschen in den Vereinigten Staaten strömten für die Präsidentschaftswahl an die Wahlurnen. Sehen Sie hier die Bilder des Tages.
Noch vor der Schließung der Wahllokale sät Donald Trump Zweifel an der Legitimität der Abstimmung in einem der wichtigsten Swing States. Der zuständige Stadtrat, selbst ein Republikaner, widerspricht.
»Das Letzte, was der Staat jetzt braucht«: Israels Präsident Isaac Herzog befürchtet nach der Entlassung des Verteidigungsministers politische Turbulenzen. In Tel Aviv gehen Tausende auf die Straße.
»Das Letzte, was der Staat jetzt braucht«: Israels Präsident Isaac Herzog befürchtet nach der Entlassung des Verteidigungsministers politische Turbulenzen. In Tel Aviv gehen Tausende auf die Straße.
Noch immer fehlt von vielen Menschen in der spanischen Unwetterregion ein Lebenszeichen. Bei der Suche konzentrieren sich Retter auf Tiefgaragen und Tunnel. Die Regierung schnürt ein milliardenschweres Hilfspaket.
Noch immer fehlt von vielen Menschen in der spanischen Unwetterregion ein Lebenszeichen. Bei der Suche konzentrieren sich Retter auf Tiefgaragen und Tunnel. Die Regierung schnürt ein milliardenschweres Hilfspaket.
Inmitten einer großen innenpolitischen Krise feuert Premier Netanyahu seinen Verteidigungsminister und Widersacher Yoav Gallant. Wer ist sein Nachfolger – und was bedeutet das für Israels Kriege?
Techmilliardär Elon Musk fällt immer wieder durch Desinformationen auf seiner Plattform X auf. Die Wahlergebnisse wird er nun laut Medienberichten mit Donald Trump persönlich verfolgen.
Techmilliardär Elon Musk fällt immer wieder durch Desinformationen auf seiner Plattform X auf. Dort gab er nun auch bekannt: Die Wahlergebnisse wird er mit Donald Trump persönlich verfolgen.