Wirtschaft

Sie sind nur knapp einer Katastrophe entgangen: 80 Passagiere waren an Bord, als eine Delta-Maschine in Toronto auf dem Rücken landete. Nun bietet ihnen die Airline im ersten Schritt eine Zahlung an.

Windkraft und Solaranlagen statt Kohle: Der klimaneutrale Umbau des Energiesystems wird nach wie vor von den meisten Deutschen unterstützt. Allerdings sehen viele die Energiewende inzwischen weniger optimistisch.

Donald Trump bewirbt seinen eigenen Memecoin und will die Regeln für Kryptowährungen lockern. Das freut die Branche auch in Europa. Doch Kritiker fürchten die nächste Finanzkrise.

Der Absatz von Wärmepumpen ist in Europa im vergangenen Jahr um 23 Prozent eingebrochen, vorrangig in der Bundesrepublik. Nur das Vereinigte Königreich macht ein Plus – für beides gibt es Gründe.

Die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU soll einfacher und zielgerichteter werden. Profitieren sollen Landwirte, die sich aktiv an der Lebensmittelerzeugung und dem Erhalt der Umwelt beteiligen.

Die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU soll einfacher und zielgerichteter werden. Profitieren sollen Landwirte, die sich aktiv an der Lebensmittelerzeugung und dem Erhalt der Umwelt beteiligen.

So viel wert war das Edelmetall noch nie: Am Vormittag erreichte Gold einen Preis von 2947,01 US-Dollar. Neben den Zolldrohungen von Präsident Trump sehen Experten auch die Notenbanken dafür verantwortlich.

Deutschland ist immer dann stark, wenn es Krisen zu bewältigen gilt. Dass sich die USA von ihren westlichen Bündnispartnern abwenden, bietet auch Chancen. Drei Ideen, wie sich die künftigen Herausforderungen meistern lassen.

Die Bevölkerung in Deutschland altert, darum werden in vielen Regionen Arbeitskräfte fehlen. Besonders betroffen sind laut einer Studie Länder im Osten. Nur für zwei Großstädte wird mit einem Zuwachs gerechnet.

Die USA haben China im vergangenen Jahr vom Spitzenplatz in der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Deutschlands verdrängt. Das liegt vor allem an sinkenden deutschen Exporten in die Volksrepublik.

Die USA haben China im vergangenen Jahr vom Spitzenplatz in der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Deutschlands verdrängt. Das liegt vor allem an sinkenden deutschen Exporten in die Volksrepublik.

Die Tarifverhandlungen waren am Dienstag gescheitert, nun gibt es Warnstreiks: In Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, NRW und Rheinland-Pfalz liegt Freitag der öffentliche Personennahverkehr lahm.