Deutschland
Joe Biden und Benjamin Netanyahu pflegen eine lange, komplizierte Beziehung. Der US-Präsident unterstützt den Kurs des israelischen Premiers bei der Bodenoffensive in Gaza. Doch jetzt schlägt er neue Töne an.
Bundeswirtschaftsminister Habeck warnt mit Blick auf den Nahostkonflikt vor einem "Weltbrand". Angesichts dessen hält er eine militärische Unterstützung Israels für denkbar.
In einer Videobotschaft hat Vizekanzler Habeck Antisemitismus in Deutschland scharf verurteilt und eine "harte politische Antwort" gefordert. Das betreffe nicht nur Islamisten und Rechtsextreme, sondern auch "Teile der politischen Linken".
Das Weiße Haus vermeidet bislang das Wort Waffenruhe, doch nun drängt US-Präsident Biden immerhin auf eine »Pause« im Gazakrieg. Es geht ihm um eine konkrete Maßnahme.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Es wird wieder Wirtschaftswachstum geben, sagt Bundesbankpräsident Nagel im Interview mit der ARD-Finanzredaktion. Was die Lage im Nahen Osten für wirtschaftliche Folgen hat - und wie das Inflationsziel erreicht werden soll.
Wegen des Orkantiefs "Ciaràn" sind in Frankreich bereits mehr als eine Million Haushalte ohne Strom. Auch Großbritannien bereitet sich vor, Meteorologen warnen vor Lebensgefahr. Deutschland soll der Sturm dann abgeschwächt erreichen.
Im umkämpften Gazastreifen warten nach Angaben Ägyptens rund 7000 ausländische Staatsangehörige aus 60 Ländern auf die Ausreise.
Gold notiert wieder bei 2.000 Dollar, sogar ein Rekordhoch rückt laut Experten in Reichweite. Ist das nur eine Flucht in sichere Häfen im Zuge des Gaza-Kriegs - oder steckt da mehr dahinter? Von Angela Göpfert.
Zwei Drittel des Streamingdiensts Hulu gehören Disney schon, nun kauft der größte Entertainmentkonzern der Welt auch den Rest. Chef Robert Iger will Disney nach hohen Verlusten im Streaming umstrukturieren.
Myanmars Junta hat den Abzug sämtlicher Sicherheitsorgane eingeräumt: In einer Provinz im Norden des Landes haben Rebellengruppen nach tagelangen Kämpfen die Hoheit. China fördert dort ein Milliardenprojekt.
Seit Beginn des Krieges sind viele Angehörige der russischen Armee in ukrainische Kriegsgefangenschaft geraten. Sie sitzen in Gefängnissen oder im landesweit einzigen Kriegsgefangenenlager. Andrea Beer hat mit einigen von ihnen gesprochen.