Ausland

Samuel Alito gilt als Rechtsaußen-Richter am Supreme Court. In der Vergangenheit sorgte er mit einer umgedrehten amerikanischen Flagge vor seinem Haus für Aufsehen. Nun wurde offenbar eine neue Provokation gehisst.

Der Westen unterstützt die Ukraine – aber unter der Bedingung, dass Kiew mit den Waffen nicht russisches Territorium beschießt. In den USA findet nun angeblich ein Umdenken statt, gleich zwei alte Regeln könnten fallen.

Das Signal ist unmissverständlich, die Wortwahl auch: Die chinesischen Streitkräfte halten rund um Taiwan ein Großmanöver ab. Das richtet sich auch gegen angebliche »Provokation durch externe Kräfte«.

Der ägyptische Geheimdienst soll einen von Israel akzeptierten Vorschlag für eine Waffenruhe ohne Rücksprache geändert und dann der Hamas vorgelegt haben. Ägypten weist die Vorwürfe zurück und kündigt an, die Mediatorenrolle zu überdenken.

Im Vorwahlkampf war sie seine härteste Widersacherin – doch nun sichert Nikki Haley Donald Trump ihre Stimme zu. So richtig überzeugt klingt die ehemalige Uno-Botschafterin aber nicht.

Die Familien der Hamas-Geiseln erhöhen den Druck auf Israels Regierung. Sie haben der Veröffentlichung eines Videos zugestimmt, das die Entführung von Soldatinnen zeigt – »ein verdammendes Zeugnis für das Versäumnis der Nation«.

Die 10-jährige Livia wird seit mehreren Stunden in Brakel vermisst. Sie kam nach der Schule nicht nach Hause. Die Polizei bittet um Hinweise.

Rishi Sunak stellt sich in den Regen und verkündet, dass die Briten Anfang Juli wählen sollen. Monatelang hoffte er noch auf bessere Zustimmungswerte, nun hat er offenbar eingesehen: Besser werden seine Chancen nicht.

Drei EU-Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Israels Regierung ist empört: »Den Terrorismus zu belohnen, wird keinen Frieden bringen«, sagt Premierminister Netanyahu.

Am Berliner Hauptbahnhof ist es am Mittwochnachmittag zu einem schweren Unglück gekommen. Eine Frau und ein Kind gerieten nach Angaben der Polizei unter einen ICE. Die Frau verstarb noch am Unfallort, das Kind wurde per Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht.

Mit Punkrocksong und Sonnenblumen gegen drohende Einschnitte in der Demokratie: Zehntausende sind in Taiwan auf die Straße gegangen. Eindrücke von SPIEGEL-Korrespondent Cornelius Dieckmann aus Taipeh.

Lange wurde in Großbritannien über den Termin der kommenden Wahl spekuliert – und mit einem Urnengang im Herbst gerechnet. Doch nun hat Premierminister Rishi Sunak die Wahlen schon für den Sommer angesetzt.