Deutschland
Nach der umstrittenen Kundgebung in Essen laufen Ermittlungen wegen Volksverhetzung. Und Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird deutlich: »Mit unserem Verständnis von Demokratie nicht vereinbar.«
Bund und Länder wollen bei der Energiewende und beim Bauen den Turbo zünden - doch Umweltverbände fürchten, dass das auf Kosten der Natur geschieht.
Bei einer kontroversen und teils hitzigen Sitzung hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump in seinem Betrugsprozess ausgesagt.
Lassen sich Klimaschutz und Wirtschaftswachstum gleichzeitig erreichen? Nein, sagt der Forscher Jefim Vogel – und plädiert für eine radikale Alternative.
Die Warnung vor einem Energieengpass bestimmte den letzten Winter. Jetzt sind die Speicher in Deutschland sehr gut gefüllt – doch was passiert, wenn die nächsten Monate bitterkalt werden sollten? Fünf Dinge sind entscheidend.
Mit dem ersten Kind wechseln viele Mütter in Teilzeit, das schmälert später die Rente. Doch eine neue Studie zeigt, dass dies nicht der einzige Grund ist, warum Frauen im Ruhestand weniger haben.
Trumps Image als erfolgreicher Geschäftsmann zerfällt immer mehr. Doch geschickt schlägt er sogar daraus wieder Profit – wirtschaftlich und politisch.
Steigende Asylzahlen, Inflation, Krieg in Europa und Nahost: Deutschland steckt in der Krise. Im Interview erklärt SPD-Chefin Saskia Esken, wie das Aufweichen der Schuldenbremse helfen soll – und was sie mit "Krisenprofiteuren" vorhat.
Donald Trump hat in dem gegen ihn gerichteten Prozess unter Eid ausgesagt und ungenaue Vermögensschätzungen eingeräumt – die er jedoch für »nicht wichtig« hält. Den Richter nervte der Ex-Präsident mit endlosen Tiraden.
Polens Präsident Andrzej Duda hat den bisherigen Ministerpräsidenten Morawiecki damit beauftragt, eine neue Regierung zu bilden – eine umstrittene Entscheidung.
Als neuer Sprecher des US-Repräsentantenhauses ist Johnson ein mächtiger Mann. Ein altes Video bereitet Kritikern Sorgen: Geht er richtig mit geheimen Informationen um?
Forderungen nach dem Kalifat auf einer Pro-Palästina-Demo, antisemitische Parolen auf Kundgebungen: Die Grünenpolitikerin Kaddor über den Islamisten-Hotspot NRW – und die Frage, wann sich Muslime positionieren sollten.