Deutschland
Um Bauvorhaben schneller umsetzen zu können, haben sich Bund und Länder auf einen Tempopakt geeinigt. Es müsse etwas passieren, sagte Bundeskanzler Scholz.
In Nahost geht der gegenseitige Beschuss von Israel und militanten Islamisten weiter. Israels Armee rückte auf Gaza-Stadt vor, aus dem Libanon feuerte die Hisbollah erneut Raketen auf Israel ab. Von Clemens Verenkotte.
Mindestens acht Verletzte, beschädigte Kunstwerke und ein großer Krater: Russland hat ein Museum in der ukrainischen Hafenstadt Odessa beschossen. Im Osten des Landes werden die Kämpfe derweil immer zäher.
Bei Deutschlands größtem Autobauer ist Sparen angesagt, die Kosten sollen massiv sinken. Dafür will der Konzern nun das Heer höchstbezahlter Tarifangestellter einem Bericht zufolge nicht weiter wachsen lassen.
Nach Pöbeleien hat Ex-US-Präsident Trump erneut den Ärger eines New Yorker Gerichts auf sich gezogen. Seine Aussagen im dortigen Betrugsprozess mündeten in Schuldzuweisungen. Der Richter wies Trump an, keine "Reden" zu halten.
Wie Salman E. auf den Hamburger Flughafen gelangen konnte. Wie viel Geld die Länder in Zukunft für Asylbewerber bekommen sollen. Und warum der Gazastreifen jetzt in Nord und Süd geteilt ist.
Donald Trump steht vor Gericht – mal wieder. Es geht Manipulationsvorwürfe bei seiner Firma. Doch der Ex-Präsident will lieber Wahlkampf vor Gericht machen.
Der Krieg Israels gegen die Hamas erreicht eine neue, gefährliche Phase. Das israelische Militär hat Gaza-Stadt umzingelt, den Gazastreifen zweigeteilt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Im Schatten des Krieges im Gazastreifen hat laut Aktivisten im Westjordanland die Gewalt durch Siedler zugenommen. Brunnen würden zerstört, Häuser verwüstet. Es gibt auch Berichte über Tote. Viele Bewohner sind verzweifelt. Von J.-C. Kitzler.
Sie kämpft gegen die Unterdrückung der Frauen – und sitzt im berüchtigten Ewin-Gefängnis ein: Die iranische Menschenrechtsaktivistin Nargess Mohammadi ist in den Hungerstreik getreten. Ihre Familie sorgt sich um ihre Gesundheit.
Bundeskanzler Scholz stehen am Abend kontroverse Gespräche mit der Ministerpräsidentenrunde bevor: Vor den Verhandlungen haben die Länder ihre Positionen abgesteckt – und sind in mehreren Punkten ohne gemeinsame Linie.
Sie sind durch Luftangriffe beschädigt, es fehlt an Medikamenten, Personal und Strom. In Gaza droht vielen Kliniken die Schließung. Im Schifa-Krankenhaus kämpfen sie darum, weiter Menschen behandeln zu können.