Deutschland
Die Berliner Bundespolizei hat gemeinsam mit der Brandenburger Polizei mehrere Razzien gegen eine Bande von Schleusern durchgeführt.
In Italien soll Airbnb seine Mieteinnahmen nicht so wie verlangt versteuert haben. Wegen des Verdachts auf Steuerbetrug gehen die Behörden nun gegen die Vermietungsplattform vor.
In Italien soll Airbnb seine Mieteinnahmen nicht so wie verlangt versteuert haben. Wegen des Verdachts auf Steuerbetrug gehen die Behörden nun gegen die Vermietungsplattform vor.
Zuletzt war die Union in Umfragen im Aufwind, nun büßt sie wieder leicht ein. Aktuell würden CDU und CSU unter 30 Prozent liegen. Die AfD gewinnt hingegen dazu.
Israels Armee will die islamistische Hamas im Gazastreifen offenbar einkesseln. Das Küstengebiet sei jetzt zweigeteilt, heißt es. In Jerusalem hat ein 16-jähriger Palästinenser eine Polizistin getötet. Alle Entwicklungen hier im Newsticker zum Krieg in Nahost.
Das Deutschlandticket gilt als Erfolgsmodell - doch ob es über dieses Jahr hinaus fortgesetzt werden kann, war lange strittig. Nun haben Bund und Länder weitere Schritte zur Finanzierung des Tickets vereinbart.
Schnellere Asylverfahren und Abschiebungen, Leistungskürzungen für Asylbewerber, ein neues System zur Finanzierung der Flüchtlingskosten: Die Beschlüsse von Bund und Ländern im Überblick.
Mit einem Bund-Länder-Pakt für Planungsbeschleunigung will die Politik den Bau von etwa Stromtrassen oder Straßen schneller machen. Doch die jüngste Einigung wird von Umweltschützern scharf kritisiert.
Nach dem Überspringen der Marke von 15.000 Punkten fehlt dem deutschen Leitindex die Energie für eine weitere Aufwärtsbewegung. Die Vorgaben aus Übersee sind durchwachsen, und der Nahost-Konflikt belastet weiter.
WeWork galt einst als wertvollstes Start-up der USA. Nun hat der Bürovermieter Insolvenzantrag gestellt. Statt 47 Milliarden ist das Unternehmen nun nur noch 44 Millionen Dollar wert.
WeWork galt einst als wertvollstes Start-up der USA. Nun hat der Bürovermieter Insolvenzantrag gestellt. Statt 47 Milliarden ist das Unternehmen nun nur noch 44 Millionen Dollar wert.
Großbritannien gilt als enger Verbündeter der Ukraine. Doch russische Oligarchen leben dort weiter im Luxus - trotz Sanktionen. Wie diese aufgeweicht werden, beleuchtet 11KM mit ARD-Korrespondent Christoph Prössl.