Ausland
Einen Angriff auf Katar betrachten die USA künftig als Bedrohung für die eigene Sicherheit. Ein entsprechendes Dekret hat Donald Trump unterzeichnet. Die Wortwahl darin erinnert an eine Nato-Beistandsgarantie.
US-Präsident Trump hat Hunderte Top-Generäle einberufen, um sie auf eine neue militärische Linie einzustimmen. Doch plötzlich geht es auch um Treppen und das »N-Wort«.
In Kopenhagen beraten die EU-Staaten über Abschreckung und Verteidigung. Zu Beginn des Gipfels zieht die dänische Regierungschefin Parallelen zu der Zeit zwischen den Weltkriegen und mahnt zu schneller Aufrüstung.
Die Taliban haben in Afghanistan das Internet abgeschaltet, auch herkömmliche Anrufe sind nicht mehr möglich. Das wird die Extremisten selbst empfindlich treffen. Vor allem aber schadet es den Frauen und Mädchen.
Als Reaktion auf deutsche Maßnahmen kontrolliert Polen seit Juli seine Grenze. Nun sollen die Kontrollen bis in den Frühling fortgesetzt werden. Reisende müssen mit Wartezeiten rechnen.
Budgetdirektor Russell Vought hat enorme Macht hinter den Kulissen. Jetzt will er die Haushaltskrise ausnutzen, um den Staatsapparat kurz und klein zu sparen. Donald Trumps Macht wird dadurch immer größer.
Im russischen Jaroslawl ist ein Feuer in einer Ölraffinerie ausgebrochen. Anwohner berichten von starken Flammen und einer Rauchwolke. Die Behörden schließen einen ukrainischen Drohnenangriff als Ursache aus.
Im russischen Jaroslawl ist ein Feuer in einer Ölraffinerie ausgebrochen. Anwohner berichten von starken Flammen und einer Rauchwolke. Die Behörden schließen einen ukrainischen Drohnenangriff als Ursache aus.
Der Bürgerkrieg im Sudan hat eine große humanitäre Krise ausgelöst. Trotz hohem Risiko setzt ein nationales Netzwerk seine Nothilfe fort und erhält nun den Alternativen Nobelpreis. Hier lesen Sie, wer noch gewonnen hat.
Der Bürgerkrieg im Sudan hat eine große humanitäre Krise ausgelöst. Trotz hohem Risiko setzt ein nationales Netzwerk seine Nothilfe fort und erhält nun den Alternativen Nobelpreis. Hier lesen Sie, wer noch gewonnen hat.
Die Huthi-Miliz hat einen niederländischen Frachter im Golf von Aden mit einer Rakete beschossen. Der Besatzung eilte die EU-Mission »Aspides« zu Hilfe. Das Schiff treibt nun manövrierunfähig im Golf von Aden.
Die US-Regierung droht ausländischen Studierenden wegen ihrer Teilnahme an Gazaprotesten mit Abschiebungen. Nun bremst ein Bundesrichter: Das Vorgehen sei eine »skandalöse und verfassungswidrige Unterdrückung der Meinungsfreiheit«.