Schlagzeilen

Die erneuten Angriffe Israels lösen in Gaza laut einem Arbeiter der UN Panik aus. Er erhebt Vorwürfe.

Die Amtszeit der Außenministerin neigt sich dem Ende entgegen. Nun ist Annalena Baerbock in dieser Rolle ein letztes Mal in der Ukraine und richtet scharfe Worte an Wladimir Putin.

Gesetzlich Versicherte warten oft lange auf einen Facharzttermin, einige gehen dann gar nicht mehr hin. Ärztevertreter sprechen sich deshalb für eine No-Show-Gebühr aus.

Gesetzlich Versicherte warten oft lange auf einen Facharzttermin, einige gehen dann gar nicht mehr hin. Ärztevertreter sprechen sich deshalb für eine No-Show-Gebühr aus.
Die Trump-Administration verfolgt weiter Migranten in den USA. Die Begründung für ihre Vorgehen sei "völlig unzureichend belegt", urteilt ein Richter.

Soll die EU im Handelskonflikt mit den USA die amerikanischen Techkonzerne besteuern? Eine Studie zeigt, was für Europa dabei herausspringen könnte.

Wie jeden Frühling beruft Russland wieder Wehrpflichtige in die Armee ein. Doch in diesem Jahr ist die Anzahl besonders hoch.

Ein aus Großbritannien kommendes Schiff mit hoch radioaktivem Atomabfall an Bord hat am Hafen Nordenham in Niedersachsen angelegt.

Die Menschen in der Türkei demonstrieren seit Tagen für Demokratie, und Europa schweigt sehr laut. Ein französisches Gericht belegt Marine Le Pen mit einer Wahlsperre. Seit einem Jahr ist Cannabis zum Teil legal. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Dem neuen Bundestag gehören die Liberalen nicht mehr an.

Das chinesische Militär hat nach eigenen Angaben ein massives Truppenaufgebot für umfassende Übungen rund um Taiwan entsandt. Das Manöver klingt bedrohlich.

Die Staatskrise in Südkorea hält seit mehr als drei Monaten an.