Deutschland

Waffenruhe, Gebietsabtretungen, Sicherheitsgarantien, "Koalition der Willigen" - diese und andere Begriffe werden derzeit in den Gesprächen um ein Ende des Kriegs gegen die Ukraine viel diskutiert. Was es mit ihnen auf sich hat.

An dem Treffen von Trump und Selenskyj in Washington werden auch hochrangige Politiker aus Europa teilnehmen - darunter Kanzler Merz. Dies geschehe auf Bitten des ukrainischen Präsidenten, so EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.

Aus den Statements von US-Präsident Trump lässt sich skizzieren, was Kremlchef Putin fordert, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Für Kyjiw und seine Verbündeten dürften einige Punkte kaum annehmbar sein.

Aus den Statements von US-Präsident Trump lässt sich skizzieren, was Kremlchef Putin fordert, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Für Kyjiw und seine Verbündeten dürften einige Punkte kaum annehmbar sein.

Bundeskanzler Merz und EU-Kommissionschefin von der Leyen begleiten den ukrainischen Staatschef Selenskyj zu dessen Treffen mit US-Präsident Trump. Auch Frankreichs Präsident Macron und weitere Europäer kündigten ihre Teilnahme an.

Bundeskanzler Merz und EU-Kommissionschefin von der Leyen begleiten den ukrainischen Staatschef Selenskyj zu dessen Treffen mit US-Präsident Trump. Auch Frankreichs Präsident Macron und weitere Europäer kündigten ihre Teilnahme an.

Die Proteste gegen die serbische Regierung von Präsident Vucic reißen nicht ab. Erneut gab es in mehreren Städten Demonstrationen - begleitet von Gewalt. Ursprünglich ausgelöst wurden die Proteste durch den Einsturz des Bahnhofsdachs in Novi Sad.

Ein Jahr nach den Olympia-Athleten dürfen auch Normalmenschen in die Seine. Die neuen Pariser Badeorte offenbaren das seltsame Verhältnis der Franzosen zum Grundwert ihrer Republik: der Freiheit.

Ein Jahr nach den Olympiaathleten dürfen auch Normalmenschen in die Seine. Die neuen Pariser Badeorte offenbaren das seltsame Verhältnis der Franzosen zum Grundwert ihrer Republik: der Freiheit.

Eine geplante Wahlkreisreform in Texas hat in den USA Zehntausende Menschen auf die Straße getrieben. Ihr Unmut richtet sich dabei nicht nur gegen die Pläne der texanischen Republikaner, sondern zunehmend gegen Präsident Trump.

In mehreren Regionen Spaniens toben Waldbrände, vielerorts kommt die Feuerwehr nicht hinterher. Die Anwohner von Vilardevós versuchen, sich nun selbst zu helfen.

Carsten Linnemann hat die Sommerzeit genutzt und einen Brief an die CDU-Parteimitglieder geschrieben. Seine Bilanz der ersten Monate Schwarz-Rot fällt gemischt aus, der Frust der Wähler sei verständlich.