Deutschland

Auch der Linken-Co-Chef van Aken war im ARD-Sommerinterview zu Gast. Insgesamt zeigte er sich faktenfest. Einige seiner Aussagen hielten einer Überprüfung nicht stand, andere lassen sich nicht vollständig belegen.

Mehr als Tausend Quadratkilometer Fläche haben schwere Waldbrände in Spanien bereits zerstört. Ministerpräsident Sánchez besuchte nun die betroffenen Gebiete - und will die Klimakrise ganz oben auf die politische Agenda setzen.

Die staatsnahen Medien in Moskau feiern einen taktischen Erfolg von Machthaber Wladimir Putin, doch in den Prognosen bleibt man auffällig zurückhaltend. Zu wankelmütig scheint US-Präsident Trump.

Seit Monaten gehen Menschen gegen Präsident Aleksandar Vučić auf die Straße – bislang friedlich. Doch nun wurde ein Büro der Regierungspartei angegriffen.

Mitarbeiter des amerikanischen Außenministeriums ließen in Alaska wohl versehentlich ein offizielles Planungsdokument zurück. Dem SPIEGEL liegt der gesamte Ausdruck vor.

Kanzler Merz zog nach dem Alaska-Gipfel auch positive Schlüsse. Das sieht Linken-Chef van Aken anders: Die Ukraine sei US-Präsident Trump egal, sagte er im ARD-Sommerinterview. Waffenlieferungen sieht er aber weiter skeptisch.

Mehrere Schützen eröffneten in der Nacht zu Sonntag das Feuer in einem New Yorker Lokal. Drei Menschen erlagen ihren schweren Verletzungen. Die Polizei sucht noch nach den Tätern.

Mehrere Schützen eröffneten in der Nacht zu Sonntag das Feuer in einem New Yorker Lokal. Drei Menschen erlagen ihren schweren Verletzungen. Die Polizei sucht noch nach den Tätern.

Bei einem Megagipfel in Washington soll am Montag über die Zukunft der Ukraine beraten werden. Die Europäer müssen sich entscheiden, ob sie sich einem Diktat Trumps widersetzen oder lieber auf US-Sicherheitsgarantien hoffen.

Bei einem Megagipfel soll am Montag über die Zukunft der Ukraine beraten werden. Die Europäer müssen sich entscheiden, ob sie sich einem Diktat Trumps widersetzen oder lieber auf US-Sicherheitsgarantien hoffen.

Blockierte Straßen, geschlossene Läden - und überall Porträts der Geiseln: Viele Israelis beteiligen sich an einem Generalstreik. Ihre Forderung: "Bringt die Geiseln zurück, beendet den Krieg." Die Regierung kritisiert die Aktion scharf.

In den meisten deutschen Großstädten wird der Busverkehr ausgebremst: Es gebe zu wenige eigene Spuren für Busse, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Dabei seien diese ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende.