Wirtschaft

Die EU sei gegründet worden, um die USA »über den Tisch zu ziehen«, behauptet Donald Trump. Schon bald könnten die angekündigten Strafzölle von 25 Prozent in Kraft treten. In der EU ist man offenbar vorbereitet.

2024 sei »in Teilen eine Zumutung für unsere Kunden« gewesen, räumt das Bahn-Management ein. Nun möchte der Konzern Fahrgäste mit günstigen Tickets zurückgewinnen und besonders in seine Fernverkehrszüge locken.

2024 sei »in Teilen eine Zumutung für unsere Kunden« gewesen, räumt das Bahn-Management ein. Nun möchte der Konzern Fahrgäste mit günstigen Tickets zurückgewinnen und besonders in seine Fernverkehrszüge locken.

In den Portemonnaies der Besserverdiener haben sich die Mietsteigerungen der letzten Jahrzehnte nur geringfügig bemerkbar gemacht. Ärmere Haushalte sind laut einer Studie immer stärker betroffen, vor allem Zugewanderte.

In den Portemonnaies der Besserverdiener haben sich die Mietsteigerungen der letzten Jahrzehnte nur geringfügig bemerkbar gemacht. Ärmere Haushalte sind laut einer Studie immer stärker betroffen, vor allem Zugewanderte.

Das Gericht sieht weiterhin dringenden Tatverdacht: René Benko muss in Untersuchungshaft bleiben. Der gefallene Immobilieninvestor sitzt seit Ende Januar im Gefängnis.

Nato-Chef Mark Rutte hat Deutschland bereits aufgefordert, mehr Geld für Verteidigung auszugeben. Eine Studie untersucht, wie diese Ausgaben finanziert werden können – und warnt vor alten Fehlern.

Die Stiftung Warentest hat bei sieben Online-Marktplätzen besonders günstige Artikel bestellt. Keine der Plattformen bekam eine uneingeschränkte Empfehlung. Ein vermeintliches Schnäppchen erwies sich sogar als gefährlich.

Christian Kälin vermittelt Staatsbürgerschaften gegen Geld. Seit dem Wahlsieg Donald Trumps schlagen vermehrt US-Amerikaner bei ihm auf, vor allem die Karibik ist beliebt. Kommt es zu einem Exodus?

Deutschland war im vergangenen Jahr Spitzenreiter in Europa beim Bau neuer Windkraftanlagen. Die Neuinstallationen sind allerdings geringer ausgefallen als erwartet. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Der Warnstreik von Ver.di im öffentlichen Dienst trifft auch die Schifffahrt. Weil der Lotsenversetzdienst die Arbeit niedergelegt hat, können aktuell keine Containerschiffe den Hamburger Hafen verlassen oder anlaufen.

Nvidia ist zuletzt wegen des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek unter Druck geraten. Dabei sei der Hype »fantastisch« fürs Geschäft gewesen, verkündet der US-Chiphersteller.