Wirtschaft

In ganz Deutschland weisen Autobahnen erhebliche Mängel auf. Doch ihr Zustand variiert je nach Bundesland stark. Wer bei der Qualität der Fernstraßen noch am besten abschneidet. Und wer durchfällt.

Die Arbeitslosenzahl schrammt die Drei-Millionen-Marke. Sollte die nächste Regierung Reformen nur auf das Bürgergeld beschränken, dürften die Folgen verheerend sein.

Europa will die Militärausgaben erhöhen und damit unabhängiger von den USA werden. Eine Unternehmensberatung hat nun berechnet: Dafür fehlen bis zu 760.000 Fachkräfte.

Mehrere Organisationen beklagen schlimme Zustände beim Anbau von Palmöl in Guatemala. Nun haben sie Beschwerde gegen Edeka eingereicht. Ihr Vorwurf: Der Handelskonzern nutze das Öl, reagiere aber kaum auf Kritik.

Seit Donald Trumps Wahlsieg befindet sich der Bitcoin-Kurs auf Achterbahnfahrt. Anfang Dezember über der Marke von 100.000 Dollar, ist der Kurs inzwischen um mehr als 28 Prozent abgesackt.

Die Wirtschaftsflaute hat den Arbeitsmarkt weiter im Griff. Die erhoffte Frühjahrsbelebung ist noch nicht in Sicht.

Die vergangenen Tarifrunden haben den Arbeitnehmern deutliche Gehaltszuwächse beschert. Erstmals seit 2020 liegen sie sogar höher als die Inflationsrate.

Mit Hinweis auf den Drogenhandel erhöht US-Präsident Donald Trump die Einfuhrzölle auf chinesische Waren. In Peking kommt die Maßnahme nicht gut an.

Mit Hinweis auf den Drogenhandel erhöht US-Präsident Donald Trump die Einfuhrzölle auf chinesische Waren. In Peking kommt die Maßnahme nicht gut an.

Spezialisten sind in den Lieferketten der Luft- und Raumfahrtindustrie schwer zu ersetzen. Diese Erfahrung müssen aktuell auch Boeing und Airbus machen, nachdem es in der Fabrik eines Zulieferers gebrannt hat.

Im Prozess gegen den ehemaligen Wirecard-Chef Markus Braun hat das Gericht einige Anklagepunkte gestrichen, um den Weg zu einem Urteil abzukürzen. Grund genug für die Verteidigung, einen Befangenheitsantrag zu stellen.

Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier glaubt, dass eine Bundesregierung unter Friedrich Merz schnell handeln und den USA Paroli bieten muss. Sonst drohe der wirtschaftliche Abstieg.