Schlagzeilen

Die Deutsche Telekom hat den Verkauf eines eigenen KI-Handys gestartet. Es basiert auf dem KI-Dienst Perplexity. Die Konkurrenz der Telekom geht andere Wege.

Erst Trockenheit, dann viel zu viel Regen - mitten in der Erntezeit. Für die Landwirte ist es wieder ein herausforderndes Jahr. Auch sie müssen sich anpassen, besonders auf sandigen Äckern wie in Brandenburg. Von Andreas König.

Bisher ermittelte das Statistische Bundesamt Zahlen zur Armut nach zwei Methoden. Zuletzt wurden offenbar die Ergebnisse einer davon gelöscht. Mehr als eine Million Arme seien deshalb aus der Statistik verschwunden, so Kritiker.

Die Pläne existieren seit vielen Jahren und sind hoch umstritten: Nun soll das Siedlungsprojekt E1 im Westjordanland kommen. Finanzminister Smotrich erklärte, damit würde die Idee eines palästinensischen Staates "begraben".

Auch überlassene Produkte oder Gutscheine gelten als Einnahmen: Influencer verstoßen offenbar recht häufig gegen Steuergesetze. Nordrhein-Westfalen reagiert mit zielgenauer Information.

Ob auf dem Fahrrad, zu Fuß oder im Auto der Eltern: Tausende Kinder werden jedes Jahr im Straßenverkehr verletzt - die Zahl der Todesfälle stieg vergangenes Jahr. Besonders der Schulweg stellt laut Statistik ein Risiko dar.

Crack breitet sich rasant in Deutschland aus. Hilfsangebote sind unterfinanziert und überfordert. Städte wie Köln setzen vor allem auf Repression. Werden Drogenkranke alleingelassen? Von J. Baumeister und S. El Hattab.

Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2024 ist abgelaufen. Jetzt steigt der Stress für alle, die es nicht geschafft haben. Einigen tausend Betroffenen in Hessen macht das Finanzamt ein bundesweit bislang einmaliges Angebot. Von Wolfgang Türk.

Wird der Fernsehsender ProSiebenSat.1 italienisch oder tschechisch? Um Mitternacht lief das Angebot der italienischen Berlusconi-Holding an die Aktionäre ab. Kommende Woche soll es Gewissheit geben.

Donald Trumps Kampf gegen die Federal Reserve bedroht die Grundfesten der amerikanischen Wirtschaft: Der US-Präsident attackiert den scheidenden Notenbankchef mit brutaler Härte. Aber Jerome Powell hat ein Ass im Ärmel.

Trump und das Silicon Valley eint die Überzeugung, dass Regeln nur für Trottel und Verlierer gelten. Europa muss sich wehren, um seine Kultur und Demokratie zu verteidigen.

Erst Berlin, nun London: Der ukrainische Präsident Selenskyj setzt seine Beratungen vor dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska fort. Es bleibt die Sorge, dass der US-Präsident Kyjiw zu Zugeständnissen zwingen könnte.