Schlagzeilen 
		  
		  
                           Die Hamas hat im Gazastreifen eine weitere Leiche an das Rote Kreuz übergeben, bei der es sich um eine tote, aus Israel entführte Geisel handeln soll. US-Präsident Trump erhöht indes den Druck auf die Terrororganisation.
                           Alois Rainer, Bundesernährungsminister und CSU-Politiker, lehnt ein Verbot von Begriffen wie »Veggie-Schnitzel« ab. Er warnt vor den wirtschaftlichen Folgen, die der EU-Vorstoß haben könnte.
                           Die Regentschaft von Donald Trump ist laut Joe Biden eine Art Test. In seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Krebstherapie fordert der Ex-Präsident die Menschen auf, für die amerikanische Idee einzutreten.
                           Bewaffnete Patrouillen? Ein No-Go. Tony Blair als Strippenzieher von Gaza? Ausgeschlossen. Die arabische Welt hadert mit der Umsetzung des Friedensplans von Donald Trump. Israel hebt derweil den Ausnahmezustand im Grenzgebiet auf.
                           Die Ukraine hat eine Talsperre in Russland mit Drohnen angegriffen. Anwohner sind zur Vorsicht aufgerufen. Der ukrainische Präsident Selenskyj droht zudem mit einer Ausweitung der ukrainischen Angriffe.
                           Der AfD-Politiker Paul wird wegen Verfassungstreue-Zweifeln von der Kommunalwahl ausgeschlossen. Kurze Zeit später fällt sein Name im Weißen Haus. Sein Fall zeigt, wie Desinformation zur transatlantischen Strategie wird.
                           Die chinesische Marine hat die U.S. Navy überholt, zumindest was die Zahl der Kriegsschiffe angeht. Donald Trump lässt die Marine nun offenbar reformieren. Sie soll eine »schöne« Flotte bekommen.
                           »Stadtbild«-Debatte: Unsicherheit für Frauen ist l Ministerin Nina Warken »auch ein Migrationsthema«
Die Bundesgesundheitsministerin unterstützt die »Stadtbild«-Äußerungen von Friedrich Merz. Viele Frauen schildern demnach »problematische Begegnungen«. Als Grund sieht Nina Warken andere Frauenbilder in den Herkunftsländern.
                           Nach der mutmaßlichen Einnahme der sudanesischen Stadt Al-Faschir durch die RSF-Miliz wächst die Sorge um Hunderttausende eingeschlossene Zivilisten. Ärzte und Menschenrechtler berichten von Gräueltaten.
                           Die Amtszeiten von US-Präsidenten sind verfassungsrechtlich auf zwei beschränkt. US-Präsident Trump heizt trotzdem Gerüchte über eine mögliche dritte Präsidentschaft an. Zuvor hatte bereits Steve Bannon geraunt.
                           »Weiter auf Kamelen reiten«: Israels Finanzminister Bezalel Smotrich hat das Königreich Saudi-Arabien wegen seiner Palästinapolitik attackiert. Danach musste er sich entschuldigen. Premier Netanyahu war offenbar ausgerastet.
                           Kriminelle Banden in Schweden rekrutieren immer wieder Jugendliche für Straftaten. Die Regierung in Stockholm will nun nicht nur das Alter für Strafmündigkeit senken, sondern auch 13-Jährige ins Gefängnis bringen.